Leckere neue Welt: Die Stadt wird essbar und smart

Obst und Gemüse von der Stadtmauer. Salat und Kräuter aus dem Stadtpark. In essbaren Städten sprießt und gedeiht es, wo sonst Hecken wuchern und Geranien blühen. In manchen Metropolen gibt es gar sprechende Bänke, denkende Mülleimer und Gewächshochhäuser.

Ein Bericht von Daniel Hautmann veröffentlicht am
In der Großstadt lassen sich auch Gemüsearten oder Kartoffeln anpflanzen. Und den Gärtnern ist egal, ob sie Rosen oder Bohnen schneiden.
In der Großstadt lassen sich auch Gemüsearten oder Kartoffeln anpflanzen. Und den Gärtnern ist egal, ob sie Rosen oder Bohnen schneiden. (Bild: Carsten Koall/Getty Images)

Die Zukunft gehört den Städten. Immer mehr Menschen bevölkern den Planeten - und drängen in die Metropolen. Bald, so heißt es, werden wir zehn Milliarden Erdenbürger sein. Doch wie ernährt man so viele Menschen? Manche meinen die Antwort zu kennen: essbare Städte. Das Grün in den öffentlichen Anlagen wäre dann nicht mehr zur Zierde da, sondern zum Verzehr. Nach dem Motto: Pflücken erlaubt statt Betreten verboten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /