Lebensmittellieferdienst: Entlassene Gorillas-Arbeiter wollen Wiedereinstellung

Die Plattform Gorillas Workers Collective hofft, dass die Entlassungen wegen Streiks im nächsten Jahr zurückgenommen werden müssen. Mit Verdi gibt es Spannungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Solidaritätsdemo mit über 500 Beteiligten in Berlin
Solidaritätsdemo mit über 500 Beteiligten in Berlin (Bild: GEW Betriebsgruppe 08G35)

Die wegen Streiks entlassenen Gorillas-Arbeiter haben bislang vergeblich versucht, ihre Wiedereinstellung mit einstweiligen Verfügungen durchzusetzen. Das sagte ein Sprecher ihrer Organisation Gorillas Workers Collective Golem.de auf Anfrage. "Die Arbeiter werden wieder eingestellt, leider haben bisher alle Richter die einstweiligen Verfügungen abgelehnt, da sie keine Dringlichkeit sehen. Daher werden sie im nächsten Jahr im Rahmen der ordentlichen Prozesse wieder eingestellt."

Die Geschäftsleitung des Lieferdienstes hatte am 5. November fast alle bekannten Streikenden im Bergmannkiez, in Gesundbrunnen und Kreuzberg entlassen. Begründung für die fristlosen Kündigungen war, dass es sich um sogenannte wilde Streiks gehandelt habe. Die Fahrradkuriere hatten wiederholt wegen verschmutzter Arbeitsbekleidung, überladener Rucksäcke, schlecht gewarteter E-Bikes, verspäteter Lohnzahlungen und willkürlicher Kündigungen gestreikt und dabei auch aktiv Standorte blockiert.

Die zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretärin Maren Ulbrich sagte Golem.de: "Die Verfahren vor dem Arbeitsgericht laufen noch. Letztendlich müssen die Gerichte über die Wirksamkeit der Kündigungen entscheiden."

Verdi: Ausländische Fahrradkuriere oft rechtlos

Der eigentliche Skandal sei, dass die Unternehmensleitung die Beschäftigten gekündigt habe und ihnen somit die Existenzgrundlagen entzöge, nur weil sie für ihre Rechte eingestanden seien. "Man muss dazu wissen, dass bei Gorillas viele Migrant:innen arbeiten, die nur mit einem kurzen Visum für Deutschland ausgestattet sind. Oft sind sie zu kurz in Deutschland und sprechen weder die deutsche Sprache noch kennen sie die gesetzlich verankerten Rechte", sagte Ulbrich.

Verdi vermute, dass das Unternehmen dies ausnutze und daher Kündigungen ausspreche, die unter anderen Umständen so nicht denkbar wären. Die Gewerkschaft verurteile dieses Vorgehen der Unternehmensleitung.

Ulbrich erklärte: "Den Beschäftigten haben wir unsere Unterstützung angeboten, auch bei der Gründung eines Betriebsrats. Wir stehen auch mit dem Wahlvorstand in Kontakt und haben gemeinsam mit ihm Warehouses besucht, um die Beschäftigten über die anstehenden Wahlen und Arbeiter:innenrechte in Deutschland zu informieren."

Zugleich gibt es offenbar erhebliche Spannungen zwischen dem Gorillas Workers Collective und Verdi. Ulbrich wies den Vorwurf der Plattform, die Gewerkschaft sei untätig, "entschieden zurück". Das Gorillas Workers Collective berichtet auf Twitter, dass es vor illegalen Streiks gewarnt worden sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


forenuser 21. Nov 2021

Evtl. weil einem das Arbeistamt sonst Leistungen streicht wenn man keinen anderen...

DauvomDienst 20. Nov 2021

Deine Logik hingt. Wenn sich Leute für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen wollen sie...

MaGru 19. Nov 2021

Da treiben ideologietrunkene Hobbyrevolutionäre Menschen mit Sprachbarrieren und wenig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /