Lean Carrier: Ericsson will LTE um 50 Prozent beschleunigt haben
Ericsson hat bei einem Mobilfunkbetreiber in einem LTE-Netz erfolgreich 5G-Technik eingesetzt. Das lief über ein Softwareupdate.

Ericsson will mit der 5G-Technik Lean Carrier bestehende LTE-Netze verbessern. Wie der schwedische Mobilfunkausrüster erklärte, sind bei einer breiten Einführung dieser Technik bis zu 50 Prozent höhere Downlink-Datenraten für die Nutzer möglich.
Bei dem künftigen 5G-Standard werde Ultra-Lean-Design genutzt. Es beinhaltet Signalisierungsverfahren, die die Energieeffizienz verbessern und die Zelldichte erhöhen. Ericssons proprietäre Lean-Carrier-Technik soll Interferenzen reduzieren, die durch Signalisierung zwischen den Funkzellen entstehen. Ericsson Lean Carrier sei bereits in Tausenden von Funkzellen des südkoreanischen Betreibers SK Telecom im kommerziellen Einsatz.
Leistungsfähigkeit in Zellrandbereichen verbessert
Ericsson und SK Telecom haben diese Technologie in städtischen Bereichen, Vororten und ländlichen Regionen eingeführt. Über das gesamte Netz betrachtet, liegt die Erhöhung der Downlink-Datenrate bei bis zu zehn Prozent. Park Jin-hyo, Senior Vice President und Leiter Network R&D Center bei SK Telecom: "Mit der kommerziellen Einführung dieser Technologie in LTE-Basisstationen erwarten wir, dass sich die Leistungsfähigkeit in Zellrandbereichen und damit die Nutzererfahrung verbessert. Auch in Zukunft wird SK Telecom neue Technologien im LTE-Netz einführen, um die weitere Evolution des Netzes voranzutreiben."
Die höchste Leistungssteigerung werde in den Bereichen erzielt, in denen sich die Zellen am stärksten überschneiden. Durch die Reduktion von Interferenzen kann das neue 256-QAM-Kodierungsverfahren in einem größeren Bereich eingesetzt werden.
Per Narvinger, Leiter des LTE-Produktbereiches bei Ericsson, erklärte zu LTE-Technologie, die im Jahr 2008 entwickelt wurde: "Läuft die Signalisierung im Netz auf Hochtouren, beschränkt sie die Leistung, da unnötige Interferenzen zwischen den Funkzellen entstehen." Netze, die per Softwareupgrade mit Ericssons Lean-Carrier-Funktion ausgestattet werden, seien leistungsfähiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nix2