Leaks: GTA 6 und die Sache mit den Wikingern
Die aktuellsten Leaks, Gerüchte und Spekulationen über kommende Blockbuster - von GTA 6 über Assassin's Creed bis hin zu Crysis.

Der 25. März 2020 ist kein guter Tag für Fans von Grand Theft Auto gewesen. Irgendwie hatte sich in Foren und sozialen Netzwerken das Gerücht breitgemacht, dass Rockstar Games an dem Tag GTA 6 präsentieren oder zumindest die Ankündigung einer Ankündigung angekündigen werde. Beides ist nicht passiert.
Ein sehr kleiner Teil der Community hofft nun auf den 5. Mai 2020 als nächstmöglichen Tag der großen Enthüllung, für den es ein paar sehr vage Hinweise gab. Die meisten Spieler dürften aber davon ausgehen, dass das Wunschdenken ist.
Details kennt unter Umständen der mexikanische Schauspieler Jorge Consejo. Im Lebenslauf auf seiner Webseite war zu lesen, dass er 2018 an den Videosequenzen von GTA 6 mitgearbeitet und dabei die Figur The Mexican dargestellt habe. Consejo ist ein seriöser Profi - der inzwischen gelöschte Verweis auf GTA 6 wirkt glaubhaft.
Ein Charakter namens The Mexican würde zu älteren Spekulationen passen, laut denen GTA 6 in einer Region spielt, die Miami (Vice City in der Serie) plus New York (Liberty City) sowie Teile von Südamerika umfasst und im Drogenmilieu angesiedelt ist.
Gerade gab es zwar frische Leaks, die in Richtung London deuten. Das erscheint aber aus mehreren Gründen wenig glaubhaft - vor allem, weil Rockstar Games schon vor Jahren gesagt hat, dass GTA 6 auf dem amerikanischen Kontinent spielen werde.
Assassin's Creed und die Wikinger
Deutlich klarer scheint die Lage beim nächsten Assassin's Creed zu sein. Derzeit deutet alles darauf hin, dass das Spiel mit dem Untertitel Ragnarok oder Valhalla erscheint und bei den Wikingern spielt. Die Kampagne soll mit der Belagerung von Paris durch die Wikinger im 9. Jahrhundert beginnen. Die Welt soll mindestens von York in Großbritannien bis nach Kiew reichen und in mehrere Königreiche unterteilt sein.
Gerade ist im Netz die Liste mit den angeblichen Erfolgen aufgetaucht. Trophäen gibt es unter anderem für den Sieg gegen Figuren aus der nordischen Mythologie - sofern das ganze nicht nur (recht gut) gefälscht ist. Wann Ubisoft das Spiel ankündigt, ist nicht bekannt. Falls es, wie allgemein erwartet, vor Ende 2020 erscheint, müsste die Präsentation allmählich erfolgen.
Super Mario und Crysis
Es gibt nicht nur Gerüchte über Neuerscheinungen, sondern auch über Remakes von Klassikern. Relativ glaubwürdig ist, dass Nintendo zum 35. Geburtstag unter anderem Remaster von Super Mario Galaxy und Super Mario 64 für die Switch plant. Zusätzlich soll ein ganz neues Paper Mario auf den Markt kommen, schreibt Videogames Chronicle mit Bezug auf mehrere anonyme Quellen.
Gar nicht anonym ist, wer gerade ein Indiz für eine Neuauflage von Crysis veröffentlicht hat. Es ist das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek, das auf seiner Webseite eine Grafik von der Hauptfigur Prophet aus dem 2007 erschienenen Shooter Crysis zeigt. Die ist allerdings wesentlich detailreicher als im Original - auch das kann als Hinweis auf ein Remaster mit besserer Grafik verstanden werden.
Wie böse wird Resident Evil?
Nach Resident Evil 3 (Test auf Golem.de) wolle Capcom ein weiteres Remake veröffentlichen, schreibt einer der als verlässlicher geltenden Leaker auf Twitter. Welcher Serienteil neu aufgelegt ist, meldet er zwar nicht - aber alles andere als Resident Evil 4 wäre ein Überraschung. Immerhin gilt das Action-Adventure als bislang bester Serienteil. Hauptfiguren sind der Ex-Polizist Leon und die mysteriöse Ada Wong.
Außerdem meldet der Leaker, dass seit 2016 an Resident Evil 8 gearbeitet werde. Das solle sich stärker von der Serie entfernen als die - auch schon recht unterschiedlichen - bisherigen Teile. Fans würden auf die Details vermutlich sogar erst mal mit Ablehnung reagieren. Allerdings solle es kein Battle Royal oder Loot Shooter werden, sondern etwas "wesentlich Seltsameres".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand Resi 4 auch eher den schlechtesten Teil. Fand sogar 5 besser
Ja, ich schau immer mal wieder rein und lausche auch mal bei Spotify den dort vorhandenen...
Auch wenn ich jetzt kein großer Fan vom nordischen Setting bin, ist das doch etwas mit...
Er spielt vielleicht auf einem älteren Gerät :D