Leak: Video zeigt angeblich PC-Version von Red Dead Redemption 2

Wenn es eine Fälschung ist, dann wurde sie mit beträchtlichem Aufwand angefertigt: Ein Video zeigt offenbar die PC-Version von Red Dead Redemption 2, inklusive dem Grafikmenü und dem Umschalten der Auflösung.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Red Dead Redemption 2
Artwork von Red Dead Redemption 2 (Bild: Rockstar Games)

Seit der Ankündigung von Red Dead Redemption 2 hoffen PC-Spieler auf eine Umsetzung für Windows, jetzt sorgt ein Video im Netz für Diskussionen. In dem nur 25 Sekunden langen Streifen, der offenbar ohne Stativ von einem Monitor abgefilmt wurde, sind kurze Sequenzen mit Gameplay sowie Menüs zu sehen - in Letzteren erfolgt die Auswahl mittels einer Maus.

Dann folgt der Wechsel ins Menü mit den Grafikoptionen, wo Optionen wie FXAA und Vsync sowie unterschiedliche Einstellungen für Schatten, Reflexionen und Partikeleffekte konfiguriert werden können. Der anonyme Nutzer wechselt dann die Auflösung, worauf das typische Umspringen am Monitor zu sehen ist.

Die Szenen wirken authentisch - im Grunde nicht trotz, sondern gerade weil sie ohne Unterbrechung vom Monitor abgefilmt wurden und nicht etwa direkt abgegriffen worden sind, was letztlich etwas einfacher zu manipulieren wäre. Die Sequenzen sind auf dem Kanal einer nicht weiter bekannten Person auf Youtube aufgetaucht, die den Film wenig später selbst wieder gelöscht hat. Inzwischen ist auch der Kanal gelöscht, das Video ist aber auf anderen Kanälen weiter zu finden.

Im Netz gibt es natürlich Diskussionen, ob es sich tatsächlich um die PC-Version von Red Dead Redemption 2 handelt oder aber um eine Fälschung. Auffällige und eindeutige Fehler hat bislang niemand nachgewiesen. Debatten gibt es vor allem darüber, dass Gameplay mit Maus und Tastatur zu sehen ist und dass keine Mausklicks zu hören sind. Insgesamt herrscht die Auffassung vor, dass das Material echt ist.

Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat sich bislang nicht zu einer Umsetzung für Windows-PC geäußert. Auch bei direkten, persönlichen Nachfragen sagen Mitarbeiter schlicht nichts. Allerdings wäre es nach dem Verkaufserfolg der PC-Version von GTA 5, das seit Monaten weit oben in den Charts auf Steam steht, sehr verwunderlich, wenn das Unternehmen auf eine Portierung und die Millioneneinnahmen verzichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bad_sign 23. Dez 2018

Zusätzlich kommt noch, wenn Steam only (keine weiteren Clients/Launcher) kaufe ich es...

torrbox 23. Dez 2018

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Steam 30% nimmt. Damit machen die sich nur...

Anonymer Nutzer 22. Dez 2018

Und wenn es ein Fake wäre, KÖNNTEN sie es garnicht per DMCA löschen lassen. Und selbst...

Anonymer Nutzer 22. Dez 2018

Da auch die Konsolenversionen ein Menü haben und sei es nur um die Lautstärke der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /