Leak: Nintendo Switch Pro soll OLED-Bildschirm erhalten
4K im Dock und OLED im Handheld-Modus: Es gibt neue Hinweise auf die Nintendo Switch Pro. Auch der angebliche Projektname wurde bekannt.

Ein Dataminer mit dem Pseudonym SciresM hat die Firmware der Nintendo Switch analysiert - und dabei offenbar Details über das Pro-Modell erfahren. Es soll derzeit unter dem Projektnamen Aula entstehen. Was die wichtigste Verbesserung ist, hängt bei der Hybridkonsole von der Art der Nutzung ab.
Wer das Gerät vor allem zu Hause im Dock verwendet, dürfte sich vor allem über einen darin verbauten neuen Prozessor von Realteak freuen. Der trägt die etwas generische Bezeichnung 4K UHD Multimedia SoC und dürfte primär die Aufgabe haben, die für 4K-Auflösung benötigte Rechenleistung zur Verfügung zu stellen.
Dabei kommt so gut wie sicher nur eine Bildrate von maximal 60 fps zum Einsatz. Aber eben nicht bis zu 120 fps, wie es die Playstation 5 und die Xbox Series X in einigen Games an Fernsehern bieten, die HDMI 2.1 unterstützen.
Für alle, die sich mit der Switch vor allem unterwegs beschäftigen, dürfte etwas anderes wichtig sein: Im Handheld soll künftig ein OLED-Bildschirm verbaut sein - die aktuelle Gerätegeneration verwendet klassisches LCD. Bei der Auflösung soll es keine Änderungen geben, nach wie vor hat das Display somit wohl 1.280 x 720 Pixel.
Als Prozessor soll Aula auf den Tegra X1+ (Mariko) von Nvidia setzen, der bereits in der Switch Lite zum Einsatz kommt. In der Pro-Version der Switch soll der Chip allerdings schneller takten. Details sind noch nicht bekannt.
Außerdem soll Aula eine wesentlich längere Akkulaufzeit und eine bessere Kühlung bieten - sagt jedenfalls SciresM laut Videogames Chronicle. Auch zu den beiden letztgenannten Punkten gibt es bislang keine weiteren Informationen.
Nintendo hat die Pro-Version der Switch zwar nicht offiziell bestätigt. Allerdings hat der japanische Konzern immer wieder vorsichtig angedeutet, dass er wohl wirklich an einer leistungsstärkeren Version arbeitet.
Im Herbst 2020 wurde zudem bekannt, dass Nintendo einige externe Entwicklerstudios gebeten hat, 4K-Versionen für existierende Spiele zu erstellen. Mögliche Starttitel für Aula könnten Metroid Prime 4 und der Nachfolger zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NVidia hatte genug Zeit etwas speziell für Switch zu entwickeln (bis heute 77 Mio...
Wenn das Handheld weitestgehend ähnlich bleibt und selbst der SoC nur ein moderner...
Selber Gehäuse-Formfaktor, aber reduzierte Bezels. Größere Auflösung bei ähnlicher...
Süß. Meine Augen sind noch schlechter. Weißte was da hilft? Eine Brille.
Vielen Dank für den Hinweis. :)
Kommentieren