League of Legends: Riot Games bietet Abfindungen zur Mitarbeitermotivation
Für kurze Zeit gibt es bei Riot Games ein relativ luxuriöses Abfindungsangebot - aber nicht, um die Belegschaft zu verkleinern.

Das kalifornische Entwicklerstudio Riot Games (Valorant, League of Legends) sorgt mit einem ungewöhnlichen Abfindungsangebot für Diskussionen in der Spielebranche, wie unter anderem das Wirtschaftsmagazin Business Insider schreibt.
Noch bis Ende Januar 2022 haben alle Angestellten die Möglichkeit, ihren Job zu kündigen. Sie erhalten dann unter anderem 25 Prozent ihres Jahresgehalts, außerdem wird drei Monate lang die Krankenversicherung weiterbezahlt.
Und: Auch wer nun geht, erhält Anteile an Bonuszahlungen im März 2022 - was für viele Betroffene der wichtigste Punkt sein dürfte.
Mit der Offerte soll ausdrücklich nicht die Belegschaft verkleinert werden. Das Unternehmen sucht - wie praktisch alle Entwicklerstudios - sogar weiter Mitarbeiter. Auf dem firmeneigenen Jobportal gibt es Angebote in allen Bereichen.
Stattdessen sollen alle Angestellten, die von einer gerade verkündeten Neuausrichtung nicht überzeugt sind, nun eine relativ komfortable Möglichkeit zum Weggang haben - statt die nächsten Monate und Jahre frustriert ihren Job zu erledigen.
Bei der Neuausrichtung geht es vor allem um ein besseres Betriebsklima und den internen Umgang. "Wir wollen, dass sich alle bei Riot zu einer Firmenkultur bekennen, in der sich alle wertgeschätzt fühlen", schreibt Firmenchef Nicolo Laurent im Firmenblog.
Riot Games arbeitet an Online-Rollenspiel
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Berichte über interne Probleme bei dem Studio wegen Mobbings, Diskriminierung und sexueller Übergriffe. Als eine Folge hatte sich Riot Games im Dezember 2021 bereiterklärt, rund 2.300 ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen insgesamt rund 80 Millionen US-Dollar zu zahlen.
Riot Games beschäftigt rund 2.500 Angestellte an 24 Standorten, die an Spielen wie League of Legends und Valorant arbeiten. Außerdem soll momentan ein Online-Rollenspiel auf Basis der Welt von League of Legends entstehen. Das Unternehmen gehört vollständig dem chinesischen Technologiekonzern Tencent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die die nicht von dem Laden überzeugt sind, aber wissen, dass sie nicht so schnell...