LDAT v2 im Test: Der Gaming-Latenz auf der Spur

Wie sinnvoll sind 240 Hz statt 60 Hz oder hohe Frameraten? Welchen Einfluss hat V-Sync und was bringt Nvidias Reflex? Wir haben Antworten.

Ein Test von veröffentlicht am
Wir messen mit dem LDAT v2 in Fortnite.
Wir messen mit dem LDAT v2 in Fortnite. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Wie flüssig ein PC-Spiel auf Grafikkarten oder Prozessoren läuft, wird in Bildern pro Sekunde gemessen; darunter fallen längst auch die Frametimes. Tatsächlich entscheidet aber noch ein weiteres Kriterium, ob sich ein Titel rund anfühlt oder nicht: die Latenz vom Klick bis zur Umsetzung im Spiel - und das testen wir heute.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /