Layer-2-Bitstrom: Bundesagentur fordert 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro

Beim Layer-2-Bitstromzugang soll die Telekom ihren Konkurrenten einen 100-MBit/s-Zugang für 19 Euro anbieten, schlägt die Bundesnetzagentur vor. Die Anbindung eines Kabelverzweigers mit unbeschalteter Glasfaser kostet künftig 46,76 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Netzarbeiten der Telekom
Netzarbeiten der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Bundesnetzagentur hat ihren Entgeltvorschlag für den Layer-2-Bitstromzugang der Deutschen Telekom vorgestellt. Das gab die Behörde am 29. Juni 2016 bekannt. Der Layer-2-Zugang, der bundesweit angeboten werden muss, soll alternativen Anbieter ein hochwertigeres Vorleistungsprodukt bieten, das individueller konfiguriert werden kann und qualitativ bessere Endkundenprodukte ermöglicht. Layer-2-Bitstrom wird künftig mit Ethernet-Technologie im Netz der Telekom transportiert.

Der Datenverkehr kann von den Telekom-Konkurrenten jedoch nur an bundesweit 899 Übergabepunkten übernommen werden, was Infrastrukturmaßnahmen des Anbieters nötig macht.

Das monatliche Entgelt für den Layer 2-Bitstromzugang soll für VDSL 16/25/50 MBit/s 18,56 Euro und für VDSL 100 MBit/s 19,10 Euro betragen. Für ADSL werden monatlich 15,17 Euro vorgeschlagen. Wenn sich der Wettbewerber bei der Telekom zur Abnahme eines Mindestkontingents verpflichten, soll der Preis für VDSL 16/25/50 MBit/s monatlich bei 16,55 Euro liegen. VDSL 100 MBit/s soll auch im Kontingentmodell 19,10 Euro kosten. Wenn der Datenverkehr eine bestimmte Größe übersteigt, muss dafür ein zusätzliches Transportentgelt bezahlt werden.

Telekom ist unzufrieden

Endgültig genehmigt wurde ein Entgelt von monatlich 10,02 Euro für die Anmietung der TAL am Hauptverteiler. Für den Zugang zur TAL an einem Kabelverzweiger (Kvz) werden künftig 6,77 Euro im Monat fällig. Die Anbindung eines Kabelverzweigers mit unbeschalteter Glasfaser kostet künftig 46,76 Euro im Monat. Das monatliche Entgelt für einen Einbauplatz in einem Multifunktionsgehäuse beträgt 90,14 Euro.

Hierbei handelt es sich um eine zunächst vorläufige Genehmigung im Eilverfahren, die bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren gilt. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) "wird den Konsultationsentwurf mitsamt der darin vorgeschlagenen Entgelte nun eingehend prüfen". Beim Vatm (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten) dauert die Prüfung ebenfalls noch an.

Nach den Worten von Telekom-Sprecher Philipp Blank "greift die Bundesnetzagentur unnötig in ein Preisgefüge ein, das die Telekom mit dem Wettbewerb vereinbart hat. Resultat ist ein Mehr an Regulierung, obwohl weniger regulatorische Eingriffe geboten wären, um Anreize für Investitionen in moderne Breitbandnetze zu setzen." Die genauen Folgen müsse der größte Festnetzbetreiber Deutschland erst noch analysieren. Die Telekom werde im Rahmen der nationalen Konsultation Stellung nehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /