Lautsprecherhersteller: Sonos-Börsengang offiziell bekannt gegeben

Der Lautsprecherhersteller Sonos wird zu einer Aktiengesellschaft und will heute an die Börse gehen. Das Unternehmen soll im Nasdaq notieren, für den Börsengang hat das Unternehmen extra eine neue Glocke entworfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Soundbar Beam von Sonos
Die Soundbar Beam von Sonos (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Sonos hat bekannt gegeben, künftig an der US-Börse Nasdaq zu notieren und sich in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Der Börsengang soll am 02. August 2018 erfolgen. Das Unternehmen hatte den Schritt bereits Anfang Juli 2018 eingeleitet.

Bisher war Sonos nicht an der Börse notiert. Nähere wirtschaftliche Details zu diesem Schritt hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben. Bei der Ankündigung wurde als Volumen des Börsengangs ein Wert von 100 Millionen US-Dollar eingetragen - dieser könnte aber auch ein Platzhalter sein. Der Finanzdienst Bloomberg hatte im Frühjahr 2018 berichtet, dass Sonos mit einem Firmenwert von 2,5 bis 3 Milliarden US-Dollar an die Börse gehen könnte.

Nasdaq bekommt eine neue Glocke

Informationen hat Sonos dagegen zur Glocke veröffentlicht, mit der an der Börse traditionell der Start des Verkaufstags bekannt gegeben wird. Die Glocke wurde von Sonos' Sound Experience Leader Giles Martin und dem Toningenieur Chris Jenkins entwickelt und soll auch künftig in der Nasdaq verwendet werden.

Sonos hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren mit dem Zuwachs von Streaminganbietern und deren verstärkter Nutzung profitiert. Auch der zunehmende Einsatz von Sprachassistenten hat sich für Sonos ausgezahlt.

Das Unternehmen stellt mittlerweile nicht mehr nur drahtlos vernetzbare Lautsprecher zur einfachen Musikwiedergabe her, sondern auch Versionen mit eingebautem Sprachassistenten. Aktuell wird Amazons Assistent Alexa unterstützt, Sonos zufolge soll voraussichtlich bis Ende 2018 auch der Google Assistant verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /