Lattepanda Sigma: Mini-PC hat Raptor-Lake-CPU und zwei 2,5-GBit-Ethernet-Ports

Der Lattepanda Sigma soll etwa als Gaming-Server oder energiesparender Office-PC genutzt werden können. Dafür gibt es genug Vielfalt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Lattepanda Sigma ist kompakt und vielseitig nutzbar.
Der Lattepanda Sigma ist kompakt und vielseitig nutzbar. (Bild: Lattepanda)

Der Hersteller Lattepanda bringt einen neuen Mini-PC für diverse Anwendungen heraus. Der Sigma läuft mit Intels Raptor Lake, genauer gesagt dem Intel Core i5-1340P. Das SoC kann auf 12 Cores und 16 Threads zugreifen und wird mit 28 Watt (laut Hersteller maximal 44 Watt) Leistungsbudget als Mobil-SoC verkauft. Das System wird mit einem Heatsink und einem einzelnen Lüfter gekühlt. Im Leerlauf soll der PC mit 35 dB rauschen.

Der Sigma-PC hat zudem einen internen SATA-Port auf dem Mainboard verbaut. Alternativ können zwei M.2-Slots für Massenspeicher oder Erweiterungskarten verwendet werden. Dazu kommen ein M.2-B-Key-Slot und ein M.2-E-Key-Slot. Für die Verbindung zu einem Mobilfunknetz steht ein Micro-SIM-Slot zur Verfügung.

Auf dem Board sind insgesamt 16 GByte LPDDR5-Arbeitsspeicher verlötet. Der RAM ist also vorinstalliert und kann nicht ausgetauscht oder erweitert werden. 16 GByte sollten für die meisten Anwendungsfälle ausreichen, könnten aber etwa im Serverbetrieb knapp werden, wenn beispielsweise mehrere VMs darauf laufen sollen.

Zwei Ethernet-Ports

Auf dem Board sind zwei 2,5-GBit-Ethernet-Ports verbaut. Das System kann so etwa für Netzwerkanwendungen oder IoT verwendet werden. Zusätzlich dazu sind vier USB-A-Ports vorhanden. Zwei davon sind für USB 3.2 Gen2 und zwei für USB 2.0 ausgelegt. Ergänzend dazu können zwei Thunderbolt-4-Ports (USB-C) genutzt werden. Externe Monitore werden über HDMI 2.1 oder Displayport 1.4 angeschlossen. Auch ist ein interner eDP-Port auf dem Mainboard nutzbar.

  • Technische Daten des Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)

Aktuell kann der Lattepanda Sigma für 580 US-Dollar auf Dfrobot.com bestellt werden. Diese Version hat keine SSD und kein Wi-Fi-Modul installiert. Mit 500-GByte-SSD und Wi-Fi-6E-Modul steigt der Preis auf 650 US-Dollar. Kunden sollten sich zudem auf Lieferkosten und Mehrwertsteuernachzahlungen einstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Technische Daten des Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
  • Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)
Technische Daten des Lattepanda Sigma (Bild: Lattepanda)


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /