Latitude 9510: Dells neues Business-Convertible soll 30 Stunden durchhalten
Dells neues Business-Latitude wird leicht und klein sein - zumindest für ein 15-Zoll-Gerät. Hinein passen ein Comet-Lake-Prozessor und ein 87-Wattstunden-Akku. Der soll dem Notebook eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden ermöglichen.

Neben dem überarbeiteten XPS 13 wird Dell auch die neue Latitude-9000-Serie auf der Elektronikmesse CES 2020 in Las Vegas zeigen. Ein erster Vertreter ist das Latitude 9510, ein Convertible mit 360-Grad-Scharnier. Das Notebook wird als 15-Zoll-Gerät erhältlich sein - optional auch im klassischen Clamshell-Design. Allerdings will Dell durch möglichst dünne Displayränder den Formfaktor an ein 14-Zoll-Gerät anlehnen.
Das Latitude 9510 wird mit Intel-CPU der zehnten Generation ausgestattet werden. Es handelt sich um Comet-Lake-Chips mit einem Leistungsbudget von 15 Watt. Dazu gehören etwa der Core i5-10210U oder der Core i7-10710U. Dell nennt in der Pressemitteilung zudem eine Beispielkonfiguration mit 16 GByte RAM und einer 256-GByte-SSD. Optional gibt es eine 1-Tbyte-SSD und einen Smartcard-Leser. Ebenfalls erwähnt wird ein WLAN-Modul für Wi-Fi 6 und ein Gewicht von etwa 1.45 kg. In einem Trailer sind zwei USB-Typ-C-Ports, HDMI und eine USB-A-Buchse zu sehen.
Das 15,6-Zoll-Display hat eine Full-HD-Auflösung und einen Touchscreen integriert. Auch ein Stift-Digitizer für Handschrifteingaben mit dem Stylus ist vorhanden. Es soll aber auch eine herkömmliche Clamshell-Variante ohne Touchscreen und 360-Grad-Scharnier geben. Diese Art von Chassis ist im Business-Bereich nachgefragt.
30 Stunden Akkulaufzeit
Interessant ist, dass Dell dem Latitude eine Akkulaufzeit von maximal 30 Stunden bescheinigt. Das dürfte an dem vergleichsweise großen Energiespeicher mit 87 Wattstunden liegen. Lange Laufzeiten sind in der Praxis definitiv möglich, was bereits das Dell XPS 13 in Golem.de-Tests immer wieder bestätigt. Trotzdem: Die 30 Stunden sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Dell wird sein Business-Notebook ab dem 26. März 2020 verkaufen. Der Startpreis liegt bei erwartungsgemäß hohen 1.800 US-Dollar. Es ist wahrscheinlich, dass Dell das Gerät auch in Europa verkaufen wird. Das könnte allerdings etwas später geschehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Bei durchschnittlichem Leseabstand einer Zeitschrift sind 300 DPI für Bilderdruck...
Da gabs doch noch nie mehr hersteller, die die dinger vernünftig eingebaut haben. Medion...
Pro wh sind die Kosten geringer, umso größer der Akku ist. Man spart halt 30 Euro, wenn...