Latitude 5300 und 5400: Dell installiert ChromeOS auf dem Business-Notebook
Die Business-Notebooks Latitude 5300 und 5400 gibt es normalerweise mit Microsofts Windows 10. Dell will allerdings Versionen mit Googles ChromeOS verkaufen. Entsprechend viel Hardware und Anschlüsse sind vorhanden - ungewöhnlich für ein Chromeebook.

Dell bietet zwei Business-Notebooks der Latitude-Serie alternativ als ChromeOS-Varianten an. Beim Latiuide 5300 Chromebook Enterprise handelt es sich um ein 2-in-1-Convertible und beim Latitude 5400 Chromebook Enterprise um ein klassisches Clamshell-Notebook. Ungewöhnlich ist der Ansatz, Googles ChromeOS für funktionsumfangreiche Enterprise-Geräte zu verwenden. Einen Whiskey-Lake-Prozessor, bis zu 32 GByte RAM und 1 TByte NVMe-SSD-Speicher finden Anwender mit diesem Betriebssystem eher selten.
Die Latitudes basieren auf den identischen Gehäusen ihrer Windows-Pendants, wie das IT-Magazin Liliputing berichtet, das die Notebooks ausprobieren konnte. Das Latitude 5300 verwendet einen 13,3-Zoll-Touchscreen mit Full-HD Auflösung und einer Helligkeit von 255 cd/m². Das Latitude 5400 gibt es mit 14-Zoll-Panel, das in Full HD oder optional in 1.366 x 768 Pixeln auflöst.
Viele Anschlüsse und RJ45
Da sich die Gehäuse mit den Windows-Versionen gleichen, haben sie entsprechend viele Anschlüsse. Das Latitude 5300 verwendet zwei USB-A-Buchsen, USB-C und einen HDMI-Port. Das 14-Zoll-Modell weist drei USB-A-Buchsen auf, hat einen USB-C-Port, HDMI und RJ45 für Gigabit Ethernet. Wi-Fi 5 und Bluetooth 5 sind bei beiden Modellen vorhanden. Ein LTE-Modem ist optional verfügbar.
Der Startpreis des Latitude 5300 2-in-1 mit ChromeOS beginnt bei 820 US-Dollar. Für das Latitude 5400 mit Googles Betriebssystem werden mindestens 700 US-Dollar verlangt. Google und Dell wollen einige Enterprise-Funktionen und entsprechende Software für ChromeOS bringen. Wie bei vielen Chromebooks ist allerdings auch hier ein Release in Europa nicht sicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Finde ich auch nicht so gut wenn ich ehrlich sein soll
Klar, nennt sich Windows und ist sogar richtig gefährlich, denn der karzinome Monopolist...