Lateinamerika: Telefónica konzentriert sich auf Deutschland und Europa

Die Expansion in Lateinamerika kostete die spanische Telefónica über 100 Milliarden US-Dollar. Doch das soll fast alles weg. Neue Schwerpunkte sind Spanien, Großbritannien, Deutschland und Brasilien.

Artikel veröffentlicht am ,
Telefónica-Konzernchef José María Álvarez-Pallete
Telefónica-Konzernchef José María Álvarez-Pallete (Bild: Telefónica)

Telefónica hat angekündigt, ihre Netze in Lateinamerika bis auf Brasilien in ein neues Unternehmen auszugründen und möglicherweise zu verkaufen. Konzernchef José María Álvarez-Pallete sagte der Financial Times, die Änderung sei auf die Überzeugung zurückzuführen, dass die Zeit für die "traditionelle Formel" in der Telekommunikation abgelaufen sei - der Verkauf von Smartphones und Verträgen an Millionen von Kunden. Das Unternehmen plant, sich auf Spanien, Großbritannien, Deutschland und Brasilien zu konzentrieren, wo es mehrfach versucht hat, die O2-Netze zu verkaufen, auf die rund 76 Prozent seines Umsatzes entfallen.

Das viertgrößte Telekommunikationsunternehmen Europas mit mehr als 300 Millionen Kunden kämpft um ein solides Gewinnwachstum. Die Aktie, die 2019 ihren tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreichte, hat in diesem Jahr neun Prozent an Wert verloren. Die Bruttoverschuldung des Unternehmens belief sich Ende September auf 57 Milliarden Euro.

Telefónica hatte mehr als 100 Milliarden US-Dollar für die Expansion in Lateinamerika ausgegeben, aber das Geschäft machte nur ein Viertel des Umsatzes des spanischen Konzerns aus. Das Unternehmen übernahm dennoch im Jahr 2004 die südamerikanischen Aktivitäten von Bellsouth im Wert von 9,5 Milliarden US-Dollar und überbot den mexikanischen Milliardär Carlos Slim. Der lateinamerikanische Geschäftsbereich sollte mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes der Telefónica erreichen.

Der Verkauf läuft bereits: Telefónica hat in diesem Jahr Netze in Guatemala und El Salvador an Slims America Movil und in Panama, Costa Rica und Nicaragua an Millicom verkauft. Die verbleibenden Unternehmen, die große Märkte wie Chile, Mexiko, Argentinien und Kolumbien abdecken, werden mit rund 11 Milliarden Euro bewertet, könnten laut Analysten jedoch bis zu 14 Milliarden Euro erzielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /