Larian Studios: Divinity Original Sin 2 für iPad Pro als Vorzeige-PC-Port

Unterstützung für Maus und Tastatur bei maximaler Grafik der PC-Version: Die iPad-Ausgabe von Divinity Original 2 ist erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Divinity Original Sin 2 auf dem iPad Pro
Divinity Original Sin 2 auf dem iPad Pro (Bild: Larian Studios)

Das belgische Entwicklerstudio Larian hat eine Portierung seines 2017 für Windows-PC veröffentlichten Rollenspiels Divinity Original Sin 2 fürs iPad veröffentlicht.

Die Umsetzung ist eine Kooperation zwischen Larian, einem russischen Team namens Elverils und Apple. Der Konzern hatte während der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2020 anhand von Original Sin 2 die neusten Versionen von Xcode und Metal demonstriert.

Bei der nun erhältlichen Umsetzung handelt es sich um die komplette PC-Version mit allen Extras und Erweiterungen. Gesteuert wird per Touchscreen oder mit Maus und Tastatur - das soll genauso wie am PC funktionieren. Auch Gamepads inklusive dem Dualsense-Controller der PS5 sollen funktionieren.

Larian Studios hat Golem.de eine Testversion zur Verfügung gestellt, die wir aber nicht ausprobieren konnten. Grund: Original Sin 2 funktioniert nur mit halbwegs neuen iPad Pro (ab 2018) und mit dem iPad Air von 2020 - die hatten wir aber so kurzfristig nicht zur Hand.

60 fps auf dem M1-iPad-Pro von 2021

Auf den beiden offiziell ab dem 21. Mai 2021 erhältlichen neuen iPad Pro läuft das Spiel nach Herstellerangaben mit einer Bildrate von 60 fps. Auf den älteren Tablets soll die Fantasywelt mit einer Bildrate von 30 fps dargestellt werden.

Grundsätzlich soll die gleiche Grafik wie mit Maximaleinstellungen auf dem PC zu sehen sein, inklusive dynamischer Beleuchtung und über 8.000 Shadern.

Das Spiel bietet auch auf iPad/Pro einen Koop-Onlinemodus für bis zu vier Teilnehmer sowie für zwei lokale Teilnehmer - beides soll mit nahtlosem Drop-in-Drop-out funktionieren. Es gibt Cross Play zwischen Windows-PC, MacOS und anderen iPads.

Cross Progression, also das automatische Übertragen von Speicherständen per Cloud, ist zwischen der Tablet-Version und Mac-Rechnern möglich.

  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
  • Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)
Artwork von Divinity Original Sin 2 für iPad/Pro (Bild: Larian Studios)

Divinity Original Sin 2 ist in der Fantasywelt Rivellon angesiedelt. Die Handlung dreht sich um Probleme mit göttlicher Macht, was zu einem Ansturm von übernatürlichen Monstern führt.

Das Rollenspiel erhielt erstklassige Wertungen. Es ist schon länger auch für Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch erhältlich. Die iPad-Version kostet rund 30 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /