Lara Croft im Fernsehen: Amazon plant Serie zu Tomb Raider

Lara Croft könnte nach mehreren Spieleverfilmungen zur Fernsehheldin werden. Das Drehbuch dazu soll Phoebe Waller-Bridge schreiben.

Artikel veröffentlicht am ,
Lara wird zur Serienheldin.
Lara wird zur Serienheldin. (Bild: Crystal Dynamics/Square Enix)

Gute Nachrichten für Tomb-Raider-Fans: Neben einem neuen Videospiel plant Amazon offenbar auch eine Serie über die Gaming-Heldin Lara Croft. Das berichtet der Hollywood Reporter unter Berufung auf eigene Quellen. Das Projekt befindet sich demnach in der Entwicklungsphase.

Als Autorin wurde dem Bericht zufolge Phoebe Waller-Bridge gewonnen, die gerade ihren Vertrag mit Amazon um weitere drei Jahre verlängert hat. Sie soll aber nicht selbst als Schauspielerin auftreten.

Waller-Bridge wurde für die britische Serie Fleabag unter anderem mit einem Emmy und mehreren Golden Globes ausgezeichnet. Mit großen Franchises hat sie bereits Erfahrung: Waller-Bridge hat eine Rolle im kommenden Indiana-Jones-Film, trat als Stimme des Droiden L3-37 im Star-Wars-Prequel Solo (g+) auf und verfasste das Drehbuch des letzten James-Bond-Films Keine Zeit zu Sterben.

Ein neues Spiel der Tomb-Raider-Reihe ist bei Crystal Dynamics seit 2022 auf Basis der Unreal Engine 5 in der Entwicklung. Im Dezember 2022 kündigte Amazon an, als weltweiter Publisher für Tomb Raider zu agieren.

Tomb Raider wurde schon mehrfach verfilmt

Lara Crofts Abenteuer wurden in der Vergangenheit mehrfach für die Kinoleinwand adaptiert. 2001 erschien eine erfolgreiche Verfilmung mit Angelina Jolie als Lara Croft. 2018 übernahm Alicia Vikander die Rolle (g+), der Film konnte Kritik und Kinobesucher jedoch nicht vollends überzeugen. Statt eine Fortsetzung zu produzieren, gab MGM die Filmrechte 2022 frei.

Amazon könnte vom Erfolg einer anderen Videospiel-Serie inspiriert worden sein: Das Sony-Spiel The Last of Us wird gerade als Serie mit Pedro Pascal und Bella Ramsey in den Hauptrollen nacherzählt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /