Landspace: Chinesisches Raumfahrtunternehmen kündigt Raketenstart an
Die USA haben SpaceX und Blue Origin, China hat Landspace: Das private chinesische Raumfahrtunternehmen hat den ersten Start einer Rakete für dieses Jahr angekündigt. Der Nachfolger ist schon in Arbeit.

Chinas erstes privates Raumfahrtunternehmen will ins All: Landspace hat für Ende des Jahres den ersten Start seiner Rakete Zhuque-1 angekündigt. Sie soll einen Forschungssatelliten ins All bringen.
Die dreistufige Zhuque-1 ist 19 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 1,35 Metern und eine Startmasse von 27 Tonnen. Sie ist eine Feststoffrakete, die eine Nutzlast von 200 Kilogramm in einen sonnensynchronen Orbit (SSO) oder 300 Kilogramm auf eine niedrige Erdumlaufbahn (Low Earth Orbit, Leo) bringen kann.
Zhuque-1 soll im Auftrag des staatlichen chinesischen Fernsehsenders China Central Television (CCTV) einen kleinen Forschungssatelliten ins All transportieren. Er ist für Weltraumexperimente und Fernerkundung gedacht und soll in einer Fernsehsendung zum Einsatz kommen, die CCTV Ende des Jahres ausstrahlen will.
Zhuque-1 startet auf Hainan
Der Start der Zhuque-1 ist für das dritte Quartal geplant. Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Die Rakete wird voraussichtlich vom Startplatz Wenchang auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer abheben.
Landspace arbeitet bereits an einer Rakete mit Flüssigtriebstoff: Die Zhuque-2 (ZQ-2) hat zwei Stufen, ist knapp 49 Meter hoch und hat einen Durchmesser von gut 3,30 Metern. Die Rakete wird mit flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff betrieben und soll eine Nutzlast von 4 Tonnen in den Leo und eine von 2 Tonnen in den SSO bringen können.
Landspace will die ZQ-2 erstmals im Jahr 2020 starten. Deren Nachfolger ZQ-2A, ZQ-2B und ZQ-2C sollen drei Stufen haben und in der Lage sein, 6, 17 und 32 Tonnen Nutzlast in den SSO zu transportieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed