Kooperation: Amazon Kreditkarte mit Landesbank Berlin wird eingestellt
Während der ADAC seine Kunden bereits informiert hat, schweigt Amazon Deutschland noch zum Ende der Kooperation mit der Landesbank Berlin.

Die Amazon Kreditkarte mit rund 1 Millionen Nutzern in Deutschland wird eingestellt. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf ungenannte Quellen. Auch die ADAC-Kreditkarte werde nicht weitergeführt, heißt es außerdem.
Grund sei, dass sich die sparkasseneigene Landesbank Berlin (LBB) aus dem Geschäft mit Kreditkarten zurückzieht. Laut FAZ endet der Vertrag mit Amazon am 31. Dezember 2022. Der Verkehrsclub hat noch Zeit bis zum Jahresende 2023.
Finance FWD (Capital) berichtete jedoch zuvor, dass Amazon und der ADAC die Zusammenarbeit mit der Bank gekündigt hätten. Amazon Deutschland und die Landesbank Berlin haben sich auf Anfrage nicht geäußert. Damit lässt Amazon seine Kunden weiter im Ungewissen.
Bonusprogramm bringt Bares
Der ADAC gab bekannt, dass die Kooperation mit der LBB auslaufe. Die Kreditkarten könnten jedoch weiterhin genutzt werden und das Servicepaket mit Tankrabatt und Versicherungen laufe weiter.
"Ab 2023 werden wir das ADAC-Kreditkartenprogramm als eines der führenden Co-Branding-Programme mit einem neuen Kooperationspartner weiterführen", erklärte Jörg Helten, Vorstand des ADAC. "Wir planen, die bisherigen Leistungen nahtlos weiterzuführen und das Programm in der neuen Partnerschaft weiter auszubauen." Doch einen neuen Partner gibt es noch nicht.
In dem Bonusprogramm der Amazon Kreditkarte gibt es Bonuspunkte für den Umsatz beim Einkauf bei dem Unternehmen. Zuletzt gab es drei Punkte für jeden vollen Euro Umsatz. Auch bei Einkäufen außerhalb von Amazon mit der Kreditkarte bekommt man Bonuspunkte: einen Punkt für zwei Euro Umsatz. Der Jahreskartenpreis ist für Prime-Mitglieder kostenlos. Ein Punkt hat einen Wert von einem Euro-Cent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 5% gibts es aber nur mit der Prime Visa, nicht der normalen Amazon Visa (da nur 3...
Mir erzählte vor einiger Zeit ein MM Angestellter, der angeblich Einblick in die...
In den USA ist die Amazon Prime Rewards Karte eine von Chase ausgegebene Visa...
Ok, das kannte ich nicht. Hab ich mit der LBB noch nicht gespielt das Spiel. Bei Amex...