Lamda: KI-Modell von Google soll echte Dialoge ermöglichen

Bisher seien Chatbots und Ähnliches eher eingeschränkt, so Google. Das Sprachmodell Lamda soll das grundsätzlich ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Google will echte Konversationen mit KI ermöglichen.
Google will echte Konversationen mit KI ermöglichen. (Bild: JOSH EDELSON/AFP via Getty Images)

Viele moderne Sprachtechniken bieten dank Machine-Learning zwar beeindruckende Ergebnisse. Diesen fehle laut Google aber immer noch eine entscheidende Eigenheit, die natürliche Sprache ausmacht: eine offene Konversation ohne vorgegebene Pfade oder plötzliche Abbrüche. Doch genau das will Google mit seinem neuen Sprachmodell Lamda künftig möglich machen.

Google schreibt zu der Idee: "Während sich Gespräche in der Regel um bestimmte Themen drehen, können sie aufgrund ihrer Offenheit an einem Ort beginnen und an einem völlig anderen Ort enden. Ein Gespräch mit einem Freund über eine TV-Show könnte sich zu einer Diskussion über das Land entwickeln, in dem die Show gedreht wurde, bevor eine Debatte über die beste regionale Küche dieses Landes geführt wird".

Genau das sei bisher mit automatisierten Sprachsystemen aber nicht möglich. Mit dem Language Model for Dialogue Applications (Lamda) will Google dies überwinden und es ermöglichen, Konversationen mit Rechnern zu führen. Diese Fähigkeit, glaubt Google, könne künftig "natürlichere Arten der Interaktion mit Technologie und völlig neue Kategorien hilfreicher Anwendungen" ermöglichen. Das Ziel ist nachvollziehbar, immerhin machen selbst moderne Sprachassistenten nicht viel mehr, als einfache, zugerufene Befehle auszuführen.

Die Grundlage von Lamda sind dabei Dialoge, die für das Training genutzt worden sind. Google demonstriert die damit geschaffene Konversations-KI auf der diesjährigen Hausmesse I/O mit, zugegeben, etwas abwegigen Gesprächen mit dem Zwergplaneten Pluto oder auch einem Papierflieger. Das allein ist zwar nur wenig hilfreich, das Unternehmen hofft aber, mit dem System künftig eine "vernünftige Antwort auf die meisten Fragen" geben zu können.

Diese Funktion zur "vernünftigen" Konversation will Google in seine eigene Suche oder auch die Workspaces integrieren. Die Lamda-Technik soll außerdem Entwicklern und Unternehmenskunden zur Verfügung gestellt werden. Noch ist es aber nicht soweit und wann entsprechende Produkte mit der Technik bereit stehen, ist derzeit noch nicht absehbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /