Ladeziegel: Tesla legt Ladekabel nicht mehr bei
Tesla wird kein Ladekabel samt Netzteil mehr beilegen, weil die Geräte zu selten verwendet wurden. Stattdessen kann es als Zubehör gekauft werden.

Tesla verlangt in den USA momentan 400 US-Dollar, wenn Kunden auch ein Ladenetzteil samt Kabel für die Haushaltssteckdose benötigen. Tesla-Chef Elon Musk erklärte, dass der Preis des Netzteils aufgrund des Feedbacks der Community aber halbiert werde.
Das Netzteil, mit dem Tesla-Besitzer ihre Elektroautos über normale Steckdosen aufladen können, wird sicherlich im Alltag selten genutzt, aber es hilft vor allem dann, wenn keine andere Lademöglichkeit vorhanden ist.
Musk schrieb am 16. April 2022 auf Twitter: "Die Nutzungsstatistiken waren extrem niedrig, was als Verschwendung empfunden wurde. Ein (kleiner) Pluspunkt ist, dass wir dem mobilen Steckerkit mehr Steckeradapter beilegen werden."
Das schien jedoch zur Beruhigung nicht beizutragen, berichtet das Blog Telsarati. Das entsprechende Ladeteil ist im US-Shop derzeit vergriffen.
Tesla hatte 2022 die Preise für seine Fahrzeuge mehrfach erhöht, ohne dass es zu nennenswerten Protesten auf Twitter kam. Die Zubehörpolitik stieß den Fans der Marke jedoch offenbar sauer auf.
Musk teilte am 17. April mit, den Preis des Netzteils auf 200 US-Dollar senken und im Bestellprozess der Fahrzeuge den Zubehörkauf integrieren zu wollen. Bisher sind dies zwei getrennte Bestellprozesse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und welche Steckdose soll das dann sein? Die am nächsten Baum? Wenn du in der Pampa...
Kann man machen, kostet aber entsprechend mehr. Verluste treten nicht nur über den...
Nö, wegen Teilemangel wurden welche ohne geliefert.... :-)
Wenn nicht, fährt man zu einer Säule mit einem Ladekabel.