Laden in fünf Minuten: Eve Energy will Schnelllade-Akku bauen
Das Elektroauto zu laden soll so schnell gehen wie Tanken. Ein in Israel entwickelter Akku soll in fünf Minuten voll sein.

Voll in fünf Minuten: Der chinesische Akkuhersteller Eve Energy will einen Akku für Elektroautos bauen, der in wenigen Minuten geladen ist. Die Akkus sollen in wenigen Jahren auf den Markt kommen.
Die Technik hat das israelische Unternehmen Storedot entwickelt. Es hat nach eigenen Angaben die Chemie von Lithium-Ionen-Akkus verändert. Statt aus Graphit besteht die Anode aus Halbmetall-Nanopartikeln, vor allem Silizium. Dadurch ließen sich "wichtige Probleme bei der Sicherheit, Lebensdauer und dem Aufquellen der Zellen während des Ladevorgangs" überwinden.
Vorteil der Akkus mit der XFC-Technik (von: Extreme Fast Charging, extrem schnelles Laden) ist laut Unternehmenschef Doron Myersdorf, dass sie auf den Fertigungslinien für Lithium-Ionen-Akkus produziert werden können. So sei eine Massenfertigung schnell möglich, ohne in teure Ausrüstung investieren zu müssen. "Ausreichende Produktionskapazitäten sicherzustellen, ist eine der größten Herausforderungen bei der Einführung einer neuen Akkutechnologie", sagte Myersdorf
Storedot lud ein Smartphone in 30 Sekunden
Storedot hatte 2014 seine Ladetechnik erstmals an einem Smartphone demonstriert, dessen Akku in einer halben Minute von 27 Prozent auf 100 Prozent geladen wurde. 2015 stellte das Unternehmen aus Tel Aviv seinen Akku auf der Technikmesse Consumer Electronics Show in Las Vegas vor. 2018 investierte das britische Ölkonzern BP 20 Millionen US-Dollar in Storedot.
Schon da kündigte Myersdorf an, auch Elektrofahrzeuge mit XFC-Akkus auszustatten. 2019 veröffentlichte Storedot ein Video, in dem der Akku eines elektrischen Motorrollers von Torrot in fünf Minuten geladen wurde. Der spanische Hersteller gibt für seine Roller üblicherweise Ladezeiten zwischen 2,5 und 5 Stunden an.
2024 will Eve Energy die Akkus mit der XFC-Technik auf den Markt bringen. Die ersten Prototypen für Tests sollen bereits im Laufe dieses Jahres zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du denkst zu sehr in Verbrennerkategorien. Ein E-Auto mit viel Leistung verbraucht nicht...
Die Kontakte werden über die Kabel entwärmt. Es sind ja auch nur 5A, wie heute schon...
Energiedichte ist super. Der Haken ist, dass sich die Siliziumanoden beim Aufladen sehr...