Ladekabel und Mikrowellen: Brandgefahr bei Amazon-Basics-Produkten
Produkte aus der Amazon-Basics-Reihe werden auch dann noch weiter verkauft, wenn diese bei Kunden wiederholt in Brand geraten oder explodiert sind.

Im Rahmen der Produktreihe Amazon Basics bietet Amazon als Onlinekaufhaus eigene Produkte an. Dazu gehören Ladekabel, Steckdosenleisten oder auch Mikrowellen. Wie eine umfassende Recherche von CNN ergeben hat, kommt es bei Amazon-Basics-Produkten immer wieder zu Bränden oder Explosionen. Nur einige der betroffenen Produkte wurden seitdem von Amazon aus dem Sortiment genommen.
CNN hat nach eigenen Angaben mehr als 1.500 Kundenrezensionen unter Amazon-Basics-Produkten untersucht. Bei mehr als 70 Produkten beklagten sich Käufer darüber, dass diese Brände ausgelöst haben oder explodiert sind. CNN ist dabei bis in das Jahr 2016 zurückgegangen. Einige der betroffenen Produkte werden nicht mehr verkauft.
Aber weiterhin beklagen Kunden unter rund 30 Produkten, dass diese eine Brandgefahr darstellten. Es gab von Kunden die Forderung, dafür einen Produktrückruf durchzuführen, ohne dass Amazon dem gefolgt ist.
Amazon-Kunden haben Vorfälle dokumentiert
Einige dieser Produkte wurden nach Angaben von CNN von der Amazon-Webseite genommen, nachdem Amazon darauf aufmerksam gemacht wurde. Acht solcher Produkte werden aber weiterhin angeboten. Bei einigen Produktrezensionen wurden Fotos hochgeladen, auf denen zu sehen ist, wie sich die Produkte überhitzt haben oder welche Schäden sie angerichtet haben.
In einem Fall hat ein defektes USB-Kabel einen Schreibtischstuhl in Brand gesetzt. Da dies passiert ist, als der Kunde darin geschlafen hat, musste er mit Verbrennungen in ein Krankenhaus gebracht werden. In einem anderen Fall ist eine Amazon-Mikrowelle in Brand geraten, als sich ein Achtjähriger darin Essen warm machen wollte. In einem anderen Fall fing eine Steckdosenleiste Feuer, an die nur ein Gerät angeschlossen war.
Mit einem Blog-Posting hat Amazon auf die Vorwürfe reagiert. Darin wird aber auf die konkreten Vorwürfe nicht weiter eingegangen. Amazon beschreibt nur, welche Sicherheitsmaßnahmen der Hersteller nach eigenen Angaben ergreift, um solche Vorfälle zu vermeiden. Die Schilderungen von CNN deuten jedoch darauf hin, dass diese Maßnahmen nicht immer erfolgreich sind. Nach Amazon-Angaben hat es bisher nur zwei Rückrufe von Amazon-Basics-Produkten gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann hast du das vor Monaten das letzte mal getestet. Email wird mir z.B. auch nicht mehr...
Nein, nicht wirklich. Denn kaufen muss niemand den Schrott, Amazon bietet es nur an als...
Für Amazon konkret oder allgemein? Hersteller dürfen in den USA oft bluten bei solchen...
Sorry, ich habs nur 5 Minuten ausgehalten. Diese "Betonung" des sprechenden (m/w/d) ist...