Labrador: Polizeihund kann Speichermedien schnüffeln
Sota ist ein Labrador, der USB-Sticks, Speicherkarten und ähnliche Medien erschnüffelt.

Der Polizeihund Sota spürt im Dienst des US-Bundesstaates Minnesota elektronische Beweise wie Speichermedien auf. Das ist zum Beispiel bei der Suche der Ermittler nach kinderpornographischem Material interessant.
Der Labrador wurde vom State Department of Public Safety (DPS) angeschafft. Das Tier kann USB-Sticks und Speicherkarten, aber auch Mobiltelefone aufspüren, die von Tätern versteckt wurden. Es riecht Triphenylphosphinoxid, das zur Beschichtung von Speicherchips eingesetzt wird.
"K-9 Sota ist darauf trainiert, bei der Suche nach winzigen Plastikstücken zu helfen, die in einem Fall kritische Beweise enthalten könnten", sagte Drew Evans, Superintendent des Bureau of Criminal Apprehension (BCA).
Sota wurde schon in mehreren Fällen erfolgreich eingesetzt, wie die Polizeibehörde mitteilte. Der Hund wird in erster Linie an Fällen von Sexualverbrechen an Kindern in Minnesota arbeiten. Auch bei Finanzdelikten und Morden wird er eingesetzt. Auch in Deutschland gibt es Hunde, die zum Aufspüren von Speichermedien ausgebildet wurden.
Finanziert wurde die Anschaffung des Hundes durch die Organisation Operation Underground Railroad, die sich für Kinderrechte einsetzt. Dafür fielen etwa 15.000 US-Dollar an. Die einzigen Kosten, die der Polizei entstehen, sind der Zwinger, das Futter und die Fahrzeugausstattung, mit dem das Tier zum Einsatzort gebracht wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. 1.) Niemand, wirklich niemand sollte mit den Strafverfolgungsbehörden die gegen...
Man kann ja mehrere Luftgetrocknete Salami damit präparieren, etwas höher dosiert als n...
https://pics.me.me/this-dog-can-smell-people-who-watch-questionable-henta-cough-36268464.png
Endlich weiß ich warum mein Mailclient ein Hund ist.