L-Mount Alliance: Leica, Panasonic und Sigma mit gemeinsamem Bajonett
Künftig wollen die drei Unternehmen Leica, Panasonic und Sigma einen gemeinsamen Anschluss für Objektive nutzen, das sogenannte L-Bajonett.

Die L-Mount Alliance stellt eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen Leica, Panasonic und Sigma dar. Panasonic und Sigma werden künftig den von Leica entwickelten L-Mount-Standard für ihre eigenen Entwicklungen nutzen und ebenfalls Kameras sowie Optiken mit diesem Objektivanschluss anbieten. Das ermöglicht auf Grund ihrer zahlreichen austauschbaren Komponenten einen flexiblen Einsatz. Kunden können in Zukunft auf eine größere Auswahl an Kameras und Objektiven zurückgreifen, ohne sich dabei wie bisher auf einzelne Hersteller festlegen zu müssen, weil diese proprietäre Bajonette nutzen.
Mit Panasonic arbeitet Leica seit vielen Jahren zusammen. Sigma tritt dieser Allianz bei, um spiegellose Kameras zu entwickeln und baut auch selbst Objektive.
Nach seiner ursprünglichen Einführung im Jahr 2014 in der Leica T wurde der L-Mount kontinuierlich eingesetzt. Aktuell nutzt das Leica-SL-System im Vollformat sowie das APS-System mit den Kameramodellen Leica CL, TL2 und TL den Objektivanschluss.
Der Durchmesser des L-Mount ist mit 51,6 mm so dimensioniert, dass er sich nicht nur für Kameras mit Vollformat, sondern auch mit APS-C-Sensoren eignet. Das Auflagenmaß von lediglich 20 mm ermöglicht eine geringe Distanz zwischen Optik und Sensor, wodurch Objektive deutlich kompakter konstruiert werden können - das ist besonders für Entwicklungen im Weitwinkelbereich hilfreich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieser Wettbewerb ist eher ein "Wer baut das Zukunftssichere 50 f1.4" Wettbewerb. Ein...