Kwumsy K3: Tastatur integriert Display, SSD, USB und SD-Kartenleser
Die Kwumsy K3 integriert absurd viele Funktionen. Die mechanische Tastatur ist auch Hot-Swap-fähig und mit deutschem ISO-Layout bestellbar.

Der chinesische Hersteller Kwumsy finanziert auf Kickstarter eine interessante Tastatur. Das K3 Foldable Touch-Expanding Screen Keyboard integriert einen 13 Zoll großen Bildschirm oberhalb der eigentlichen Tastatur. Der kann etwa als Zweitdisplay oder zum Anzeigen von Informationen genutzt werden. Das ist allerdings nicht alles: Die Tastatur integriert zudem einen M.2-Slot. Eine darin installierte SSD kann als Wechseldatenträger und zusätzlicher Speicher genutzt werden.
Der Slot unterstützt SSDs im verbreiteten M.2-2280-Format und soll über eine Zugangsklappe leicht erreichbar sein. Tastatureingaben, Bild und Datentransfer werden dann über den integrierten USB-Typ-C-Port geleitet. Die Tastatur hat zusätzlich zwei USB-A-Anschlüsse, an die etwa eine Maus und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Sogar ein TF- und ein SD-Kartenleser sind auf der Rückseite erkennbar. Ein weiterer USB-C-Port verfügt zudem über Power Delivery von maximal 60 Watt.
Display mit Touchscreen
Das Display selbst ist ein IPS-Panel mit einer ungewöhnlichen Auflösung von 1.920 x 720 Pixeln und integriertem Touchscreen. Die Helligkeit soll 300 cd/m² betragen. Außerdem kann das Panel um 90 Grad angeklappt werden, damit User darauf angezeigte Inhalte besser erkennen. Neben dem Panel selbst sind zwei Lautsprecher integriert.
Der Tastaturteil selbst ist einem typischen 75-Prozent-Design mit F-Tastenreihe nachempfunden. Neben dem ANSI-US-Layout soll es auch ein deutschsprachiges ISO-Layout mit großer Return-Taste geben. In der rechten oberen Ecke ist zudem ein Lautstärkeregler verbaut. Darunter können vier Funktionstasten und ein Pfeiltastenblock genutzt werden.
Die mechanische Tastatur (g+) setzt auf Cherry-Sockel und kann entsprechend mit vielen Keycaps angepasst werden. Obwohl der Hersteller es nicht explizit erwähnt, scheinen hier Gateron KS-8 Yellows vorinstalliert zu sein. Diese linearen Switches schalten ab Werk bereits weich und werden von vielen Custom-Keyboard-Enthusiasten empfohlen. User können sich mit dem Hot-Swap-PCB aber entscheiden, welche Switches sie am liebsten in der Tastatur nutzen wollen.
Kwumsy plant, das K3 im Juni 2023 auszuliefern. Das Gerät kostet auf Kickstarter 230 US-Dollar (210 Euro) und kann noch reserviert werden. Allerdings garantiert das Crowdfunding kein fertiges Produkt. Kwumsy hat bereits vier Kampagnen abgeschlossen und deshalb Erfahrung mit dem Konzept. Das Risiko ist hier deshalb relativ gering.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du grundsätzlich keinen Humor oder nur Samstags?
Schließ die Tastatur an deinen Rechner an und lass TRIM rüberlaufen. Das sollte doch...
Ja, aber die Auflösung an sich ist nicht ungewöhnlich. Für diese Art von Display ist...
+1
Kommentieren