Kurseinbruch: SAP-Chef Klein verteidigt höhere Investitionen in die Cloud

Nach dem extrem starken Kurseinbruch geht der SAP-Konzernchef davon aus, alles richtig gemacht zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
SAP-Chef Christian Klein
SAP-Chef Christian Klein (Bild: Daniel Roland/AFP via Getty Images)

SAP-Chef Christian Klein verteidigt die neue Strategie, die am Montag zu einem historischen Kurseinbruch beim größten europäischen Softwarehersteller geführt hat. "Wir waren uns bewusst, dass die Reaktion der Aktionäre so ausfallen könnte. Aber die Entscheidung, die Ambition zu korrigieren und uns noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten, war notwendig", sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. "Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir die richtige Strategie verfolgen, um SAP langfristig voranzubringen."

Der Dax-Konzern hatte am 25. Oktober 2020 höhere Investitionen ins Cloud-Computing angekündigt, die die operative Marge erheblich belasten. "Viele Unternehmen leiden unter der Krise, weil sie Lieferengpässe haben oder die Produktion stockt. All diese Prozesse werden mit SAP-Software betrieben - die Kunden wünschen nun, schneller in die Cloud zu kommen", sagte Klein. Die zusätzlichen Investitionen seien notwendig, um die Infrastruktur auszubauen. "Ich will nicht das Wachstumspotenzial in der Zukunft für die kurzfristige Margenoptimierung opfern", betonte Klein. Der Kurs der SAP-Aktie stürzte am Montag ab.

Kurseinbruch überzogen

Bei SAP gibt es laut Finanzvorstand Luka Mucic klare Richtwerte, wie weit die tatsächlichen Zahlen von den Analystenschätzungen abweichen müssen, um eine Vorabmeldung auszulösen. Nach dem dritten Quartal seien diese nicht erreicht worden, berichtet die Börsen-Zeitung.

Unerwartet geringe Cloud-Erlöse, eine gesenkte Jahresprognose und ein Mittelfristausblick, der wesentliche Margenziele aufgibt: Im Ergebnis verschwanden mehr als 30 Milliarden Euro Börsenwert an einem Handelstag.

Nüchtern betrachtet sei der Kurseinbruch überzogen. Die Cashflow-Entwicklung ist ungebrochen positiv, und auch die Cloud-Marge legt trotz des geringeren Wachstums zu - sogar bei der geschrumpften Reisekostenabrechnungssoftware Concur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stergro 27. Okt 2020

Klar müssen die Unternehmen in die man investiert zukunftsfähig sein und einen Markt...

PrinzessinArabella 27. Okt 2020

Wie kann man solche Quartalszahlen bringen, ohne vorher irgendwann mal eine Gewinnwarnung...

Lemo 27. Okt 2020

Bekommen es bei unseren Kunden mit, immer mehr Leute drängen in die Cloud-Angebote der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /