Kupfer: Diebe erbeuten Kabel an Ladestationen in Deutschland
Der Kupferschrottpreis ist gering, doch das hält Diebe nicht davon ab, Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu zerstören und Kabel abzuschneiden.

Für ein Kilogramm Kabelschrott mit einem 70-prozentigen Kupferanteil gibt es derzeit etwa 3,80 Euro. Dennoch werden nach einem Bericht des Handelsblatts Ladesäulenbetreiber in Deutschland Opfer von Kabeldiebstählen.
An einem neu entstehenden Ladepark in der Nähe von Hannover entstehen Ladeplätze für 90 Fahrzeuge. Dort wurden am 16. und 18. Mai 2022 etwa 150 Meter Stromkabel abgeschnitten. Der Schaden liegt bei etwa 8.000 Euro.
Wie das Handelsblatt berichtet, wird bei einem kleineren Ladepark für etwa sechs bis acht Autos insgesamt mehr als fünf Tonnen Kupfer für die Kabelwege benötigt, die von den Mittelspannungsstationen hin zu den Ladesäulen führen. Gerade während der Bauphase, in der die Kabel noch nicht unter Spannung stehen, steigt das Diebstahlrisiko. Doch auch bei bereits installierten Säulen werden die Ladekabel entwendet.
Neben der beschädigten Hardware kommen Montagekosten sowie die Kosten eines weiteren Termins zur Eichung der Station hinzu.
Wer zur Argumentation den Preis für Reinkupfer heranzieht, macht indes einen Fehler. Der Kupferpreis ist seit 2020 zwar stark angestiegen, im Mai 2021 erreichte er 10.724,50 US-Dollar je Tonne, doch aktuell liegt er bei einem 52-Wochen-Tief und beträgt etwa 8.773,65 US-Dollar. Doch wer Kupferschrott wie abgeschnittene Kabel verkaufen will, erhält trotz eines hohen Kupferanteils pro Tonne nur 4.300 Euro. Bei geringeren Mengen werden hochgerechnet gar nur 3.800 Euro gezahlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Diebe sind inzwischen schon sehr professionell. Vor wenigen Wochen wurde bei uns ein...
Das macht durchaus mehr Sinn, ja.
Bei Typ 2 sind laut Wikipedia bis zu 600V DC und 400V AC möglich. Ein normales Typ 2...
Auf den Ladekabeln mit Stecker dran ist nur hohe Spannung wenn diese beim Auto...
Kommentieren