Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Ferrari-Logo
Ferrari-Logo (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der italienische Autohersteller Ferrari hat eine Warnung an seine Kunden herausgegeben, dass ihre persönlichen Daten aufgrund eines Cybervorfalls gefährdet sein könnten.

Ein Angreifer konnte auf eine begrenzte Anzahl von Systemen in der IT-Umgebung von Ferrari zugreifen und bestimmte Kundendaten wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern einsehen, teilte das Unternehmen mit. Nähere Details nannte das Unternehmen nicht.

Ferrari bat seine Kunden in einem Schreiben zudem um Entschuldigung und versprach, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. Angesichts der erbeuteten Daten seiner Kunden könnten Kriminelle wichtige Informationen erlangt haben, um Phishing-Attacken durchzuführen oder zumindest die Privatsphäre der reichen Klientel zu verletzen.

Ferrari betont, dass keine Zahlungsinformationen oder Details über Fahrzeuge gestohlen wurden. Der Autohersteller habe beschlossen, kein Lösegeld zu zahlen und stattdessen seine Kunden über die mögliche Gefährdung ihrer Daten zu informieren, teilte das Unternehmen mit.

Unklarheit über Art des Angriffs

Obwohl der Begriff Ransomware oder Synonyme davon nicht verwendet wurde, deutet der Hinweis auf ein nicht gezahltes Lösegeld darauf hin, dass möglicherweise ein derartiger Angriff stattfand.

Ferrari will mit Experten zusammenarbeiten, um seine Systeme sicherer zu machen und beauftragte nach eigener Darstellung eine Cybersecurity-Firma, den Vorfall weiter zu untersuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schueppi 22. Mär 2023

Wie erbärmlich und neidisch... Weil sich jemand einen Ferrari leistet darf man ihm böses...

schueppi 22. Mär 2023

Das Geschäftsmodell von Ferrari basiert auf Kundendaten. Diese werden angeschrieben, wenn...

Avarion 21. Mär 2023

Erheben darfst du alles was für die Arbeit notwendig ist. Wenn sie dem Kunden passende...

oldmcdonald 21. Mär 2023

Tscha, wenn Problem so zu umgehen wäre Das Problem ist, dass die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /