Künstliches Gehirn: Memristoren werden zu Synapsen

Das Gehirn muss nicht programmiert werden - es lernt. Wissenschaftler versuchen deshalb, seinen Mechanismus nachzubauen. Der Bielefelder Forscher Andy Thomas versucht das mit Memristoren.

Artikel veröffentlicht am ,
Chip mit dem Bielefelder Memristor: Widerstand ändert sich kontinuierlich.
Chip mit dem Bielefelder Memristor: Widerstand ändert sich kontinuierlich. (Bild: Universität Bielefeld)

Einen Computer nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns zu bauen, ist das Ziel von Andy Thomas. Als Nervenzellen nimmt der Bielefelder Physiker für seinen Hirncomputer Memristoren.

Memristoren (von: Memory, Speicher, und Resistor, elektrischer Widerstand) sind passive elektrische Bauteile, deren elektrischer Widerstand variabel ist und die als Verbindung von Stromleitungen eingesetzt werden können. Diese Bauteile sind ein elektronisches Pendant zu einer Synapse. Das ist der Teil einer Nervenzelle, über den sie eine Verbindung zu einer anderen Nervenzelle herstellt.

Lernt das Gehirn, werden zwischen Nervenzellen über die Synapsen Verbindungen hergestellt. So entstehen Schaltkreise im Gehirn, die stärker werden, je häufiger sie genutzt werden. Dieser Mechanismus lasse sich mit Memristoren nachbilden, erklärt Thomas in einem Aufsatz, der in der Märzausgabe der Fachzeitschrift Journal of Physics D: Applied Physics erscheinen wird. Das sei "ein erster Schritt zum neuromorphen Prozessor".

Wie bei einer Synapse ändern sich auch bei einem Memristor die Eigenschaften durch die Nutzung: Sein Widerstand hängt davon ab, wie stark der Strom war, der ihn früher durchflossen hat, und wie lange dieser Strom auf ihn eingewirkt hat. Aufgrund dieser Analogie eigneten sich Memristoren als Bauteile für ein künstliches Gehirn, sagt Thomas.

Zwar arbeite ein Memristor wie ein Bit, auf dem heutzutage Prozessoren beruhen, mit elektrischen Impulsen. Ein Bit kenne aber nur zwei Zustände: ein und aus. Der Widerstand des Memristors ändere sich aber kontinuierlich, weshalb er Informationen präziser speichere.

"Dadurch liefern Memristoren eine Grundlage zum allmählichen Lernen und Vergessen eines künstlichen Gehirns", erklärt Thomas. "Sie erlauben den Bau von äußerst stromsparenden und robusten Prozessoren, die von sich aus lernfähig sind."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pholem 02. Mär 2013

Schwarzmalerei war dem Fortschritt auch noch nie besonders förderlich.

LittleFox 21. Feb 2013

Ich dachte schon ich bin der einzige der wegen Bielefeld lachen musste :D

MArc. 21. Feb 2013

Es geht nicht darum, das menschliche Hirn als ganzes nachzubilden, sondern deren...

Speicherleiche 21. Feb 2013

http://www.humanbrainproject.eu/ Das geht ein wenig weiter, als bloße Memrisotren ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Kein Raumschiff: Oumuamua ist ein Komet und stößt Wasserstoff aus
    Kein Raumschiff
    Oumuamua ist ein Komet und stößt Wasserstoff aus

    Ein Forschungsteam hat das Rätsel um die merkwürdige Beschleunigung des Kometen Oumuamua gelöst.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /