Künstliche Intelligenz: Opel-Mutter Stellantis plant Software-Einheit in Rüsselsheim
Stellantis will den Opel-Standort Rüsselsheim mit einer Software-Einheit stärken, die im Bereich künstlicher Intelligenz und Vernetzung arbeiten soll.

Autos werden immer mehr zu rollenden Software-Produkten und so ist es nicht verwunderlich, dass Autohersteller immer größere Software-Abteilungen aufbauen. Stellantis will deshalb in Rüsselsheim eine Software-Einheit an den Start bringen, die noch in diesem Jahr mehrere Hundert Mitarbeiter umfassen soll. Das geht aus einem Schreiben des Personalchefs an die Mitarbeiter des Rüsselsheimer Stammwerks von Opel hervor, das dem Handelsblatt vorliegt.
"Im Rahmen der Softwarestrategie von Stellantis bauen wir in Rüsselsheim gerade eine der weltweit geplanten Software-Einheiten Software X auf", kündigte Opel-Personalchef Ralph Wangemann dem Bericht nach am 14. März 2022 an. "Für dieses Jahr sollen zunächst Stellen im unteren dreistelligen Bereich entstehen", heißt es in einer separaten Rundmail des Betriebsrats, die dem Handelsblatt ebenfalls vorliegt.
Stellantis will bis 2024 mehrere Stützpunkte für Software-Entwicklung aufbauen. In zwei Jahren sollen 4.500 Entwickler auf der Welt für den Autokonzern arbeiten. Bei Opel in Rüsselsheim gebe es aktuell bereits mehr als zwei Dutzend Stellenangebote für die neue Software-Einheit. "Viele weitere werden folgen", betonte Arbeitsdirektor Wangemann gegenüber dem Handelsblatt. Die Betriebsräte fordern unterdessen weitere Investitionen. "Um technologisch nicht im Abseits zu landen, wird auch mittelfristig ein weiterer Stellenaufbau folgen müssen", konstatieren die Arbeitnehmervertreter.
Opel gibt den Verbrennungsmotor in Europa auf. Schon 2028 - also in sechs Jahren - werden keine neuen Verbrennerautos mehr angeboten, teilte das Unternehmen mit. Aktuell bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben zwölf E-Modelle an, wobei hier der Opel Rocks-e mitgezählt wird.
Im nächsten Jahr kommt der elektrische Opel Astra-e hinzu - als Fünftürer wie als Kombi. Mitte des Jahrzehnts soll der elektrische Opel Manta kommen und auch die Nachfolger des SUV Opel Crossland und der nächste Opel Insigina sollen rein elektrisch fahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed