Braucht Intelligenz einen Körper?

Linde: Für biologische Intelligenz ist es richtig, dass sie über einen Körper verfügen und mit ihrer Umgebung interagieren muss. Daraus kann man jedoch nicht die gleiche Notwendigkeit für jedes andere intelligente System ableiten. Vorsicht, hier kommt das Argument des verrückten Physikers!

Betrachte einmal den gesamten Planeten Erde als ein System, einschließlich der gesamten Menschheit. Die "Umgebung" dieses Systems ist der Rest des Universums. Vor dem Zeitalter der Raumfahrt hatte der Planet Erde keine "Handlungsfähigkeit" in Bezug auf diese Umgebung. Er wirkte durch seine Schwerkraft und reflektierte Strahlung, aber der Planet nahm an seiner Umgebung keine Beobachtungen oder Handlungen vor, welche ihn zu einem intelligenteren System machen würden.

Trotzdem ist heute die Erde ein intelligentes System: Eine außerirdische Zivilisation könnte eine Nachricht zu unserem Planeten senden und eine sinnvolle Antwort erhalten. Die Erde kann auch physisch in einer gezielten, intelligenten Weise mit dem Rest des Universums interagieren, indem sie beispielsweise Proben vom Mond sammelt oder einen Asteroiden auf Kollisionskurs abschießt.

Wenn wir also einfach gedanklich einen großen Kasten um die Erde herum zeichnen, dann hat das System im Inneren dieses Kastens Intelligenz erworben und kann diese auf seine Umgebung außerhalb des Kastens anwenden, ohne dass es vorher nennenswerte Informationen in der Welt außerhalb des Kastens gesammelt hätte.

Muresan: In der Tat können ein System und seine Umgebung auf viele Arten definiert werden. Aber ich sehe die Gültigkeit dieses Arguments nicht, denn wir können wirklich nicht sagen, dass die Erde intelligent ist, nur weil Menschen auf ihr leben.

Es ist nicht die Erde, die mit dem Rest des Universums interagiert, sondern die Menschen auf der Erde. Ich denke nicht, dass diese Erweiterung auf beliebige Weise vorgenommen werden kann, also die Agenten auf ihre Umgebung auszudehnen, um einen aggregierten Agenten zu schaffen.

Tatsächlich könnte dies im interessanteren Kontext der sogenannten Autopoiese diskutiert werden, die von den chilenischen Wissenschaftlern Humberto Maturana und Francisco Varela eingeführt wurde. Kurz gesagt ist Autopoiese die Fähigkeit lebender Systeme zur Selbsterschaffung und Selbsterhaltung, und ich denke, dass dies eine wichtige Voraussetzung für intelligente Handlungsfähigkeit ist.

Die Erde ist sicherlich kein autopoietisches System, zumindest nicht nach den uns bisher vorliegenden Beobachtungen. Daher denke ich nicht, dass wir die Definition eines intelligenten Systems willkürlich von individuellen Agenten auf ihre Umgebung ausdehnen können. Zumindest nicht auf eine einfache und sinnvolle Weise.

Sprachmodelle sind "nur" Statistik

Doch zurück zu ChatGPT und verwandten Sprachmodellen: Diese sind tatsächlich gut konstruierte stochastische Random-Walk-Modelle oder Sequenzgeneratoren. Solche Algorithmen weisen zwar sehr interessante und überraschende Eigenschaften auf, aber ich denke, dass sie dennoch nicht über die Einschränkungen früherer KI-Techniken hinausgehen. Sie bleiben immer noch auf ein enges Feld beschränkt, in diesem Fall die Welt der Sprache.

Linde: Ich bin mir nicht sicher, ob ich Sprache als enges Feld bezeichnen würde. In gewisser Hinsicht ist es viel breiter als die physische Welt, weil man alle realen Vorgänge und Wahrnehmungen mit Sprache zumindest angenähert beschreiben kann und sie zudem noch vielfältige abstrakte oder phantastische Ideen abbilden kann, die weit über die physische Welt hinausgehen.

Muresan: Die Frage dreht sich nicht um das Ausdrucksvermögen der Sprache. Es geht darum, ob man sich ausschließlich auf Sprache verlassen könnte, um Konzepte zu erlernen.

Bei Menschen drückt Sprache Konzepte aus, die auf viele nonverbale Weisen erworben wurden, und dann bauen wir auf diesen Konzepten auf. Wir haben ein verborgenes internes Abstraktionsalphabet, das durch ein Wechselspiel von Wahrnehmung und Verhalten entwickelt wurde und das die Sprache trägt. Und dann bauen wir auf dieser Grundlage auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Reicht Sprache, um die Welt zu verstehen?Deutsch: sehr gut, Physik: ausreichend 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Samon 07. Apr 2023 / Themenstart

Danke für den Link. Hab' mir das Paper gerade durchgelesen. Sehr interessant und...

amagol 06. Apr 2023 / Themenstart

Grade der letzte Punkt is extrem kritisch zu sehen. Was ist mit einer Person die in...

derdiedas 05. Apr 2023 / Themenstart

Eine KI muss nicht träumen können sondern ernsthafte Aufgaben so gut erledigen das es...

Xergon 03. Apr 2023 / Themenstart

Ich denke nicht dass es gut im auswenig lernen ist. Man kann sehr abstrakte Probleme...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /