Künstliche Intelligenz: Humane zeigt KI-Wearable mit Übersetzer und Telefon

Humane will einen Smartphone-Ersatz entwickeln, der sich wie ein persönlicher Assistent anfühlt. Eine erste Demo zeigt die KI im Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,
Humane-Gründer Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno
Humane-Gründer Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno (Bild: Humane)

Das Unternehmen Humane hat auf der TED 2023 eine erste Demonstration seines KI-Wearables gezeigt. Das Gerät soll ein Ersatz für ein Smartphone und etwa ein persönlicher Assistent, aber auch ein Telefon sein. Wie unter anderem 9to5Google berichtet, führte Imran Chaudhri von Humane das Gerät während seines Vortrags vor.

Laut Inverse.com soll die vollständige Videoaufzeichnung des Vortrags, und damit auch der Demo, erst am 22. April 2023 verfügbar gemacht werden. Auf Twitter stehen Videoaufnahmen nur in Auszügen bereit.

Chaudhri trug das Wearable in einer kleinen Brusttasche, so dass der obere Bereich herausragte. Dieser enthält nicht nur eine Hinweis-LED, sondern auch eine Kamera und einen kleinen Projektor. In einem (möglicherweise simulierten) Telefonanruf ließ Chaudhri eine Anzeige auf seine Handfläche projizieren, die ihm den Namen der Anruferin verriet.

Übersetzungsfunktion mit der eigenen Stimme

Chaudhri demonstrierte außerdem eine Übersetzungsfunktion: Ein auf Englisch vorgetragener Satz wurde auf Französisch übersetzt. Die Stimme klang dabei wie die von Chaudhri selbst – ein Resultat der KI-Integration, wie der zuvor bei Apple beschäftigte Entwickler erklärte. In einer weiteren Demonstration ließ Chaudhri Text auf einer Schokoriegelpackung übersetzen. Aktiviert wurde das Wearable über Touch-Gesten.

Humane teilte bislang zur Entwicklung und zum Funktionsumfang seines Wearables nicht viel mit. Das Unternehmen wurde von Chaudhri und Bethany Bongiorno gegründet, die bei Apple als Software Director arbeitete, und will Produkte mit KI-Funktionen entwickeln. Die KI soll unter anderem ethischen Grundsätzen folgen, die Entwicklung soll transparent sein. Auf der Webseite des Unternehmens gibt es eine Warteliste für Interessenten an dem Wearable.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /