Künstliche Intelligenz: Google veröffentlicht KI-Musiktool MusicLM

MusicLM erstellt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Musik – Nutzer müssen diese nur beschreiben. Google hat das Tool jetzt freigegeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles MusicLM kann Musik automatisch erstellen.
Googles MusicLM kann Musik automatisch erstellen. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Google hat sein KI-Musiktool MusicLM für die Öffentlichkeit freigegeben. Google hatte das Projekt, in dem eine künstliche Intelligenz Musik aus Textbeschreibungen generiert, bereits im Januar 2023 vorgestellt, bislang ließ es sich aber offiziell noch nicht nutzen.

Google gibt MusicLM im Rahmen seines Testprogramms AI Test Kitchen frei. Interessierte Nutzer können aber nicht sofort loslegen, sondern müssen sich für eine Warteliste anmelden. Wie lange die Freischaltung aktuell dauert, ist nicht bekannt.

MusicLM erstellt eigenständig Musik und beruft sich dabei auf die Hinweise, die Nutzer dem Programm geben. Dabei soll die KI bereits anhand einfacher Hinweise Musik erstellen können. Grundsätzlich gilt bei künstlicher Intelligenz aber, dass die Ergebnisse besser sind, je genauer der Algorithmus weiß, was er zu machen hat.

Einfache Prompts sollen bereits Musik hervorbringen

So soll es Google zufolge bereits ausreichen, Anforderungen wie "erstelle gefühlvollen Jazz für eine Dinner-Party" einzugeben. MusicLM erstellt dann zwei Versionen eines Liedes. Nutzer können die ihrer Meinung nach bessere Variante auswählen, was das Modell in Zukunft verbessern und zu genaueren Ergebnissen führen soll.

Dass Google MusicLM so relativ kurz nach der Vorstellung im Januar 2023 freigibt, ist etwas überraschend. Google hatte bei der damaligen Ankündigung auf die ethischen Probleme verwiesen, die in den vergangenen Monaten dann auch zutage gekommen sind. Vor allem geht es um die Nachahmung von Stimmen, die für Songs verwendet werden können, die nach einer Sängerin oder einem Sänger klingen, obwohl diese nichts mit dem Lied zu tun haben.

So gab es beispielsweise Aufregung um einen vermeintlichen Song von Drake und The Weeknd, der letztlich von Streamingdiensten gelöscht wurde. Andere Musiker wie Liam Gallagher von Oasis haben mit KI-Interpretationen von sich hingegen offenbar keine Probleme.

Wie Techcrunch berichtet, gehört zu den Einschränkungen von MusicLM, dass der Dienst keine Stimmen nachmacht. Auch soll sich keine Musik erstellen lassen, deren Beschreibung auf bestimmte Künstler verweist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /