Künstliche Intelligenz: Alpha Go gewinnt auch drittes Spiel gegen Lee Sedol
Wie die ersten beiden Partien hat der Weltklassespieler Lee Sedol auch das dritte Spiel gegen Googles Go-Programm Alpha Go verloren. Damit hat der Computer überraschenderweise das Gesamtmatch bereits frühzeitig für sich entschieden.

Das Go-Programm Alpha Go hat bereits im dritten der fünf angesetzten Duelle den Südkoreaner Lee Sedol besiegt, der das Strategiespiel jahrelang dominiert hatte. Lee geriet am Ende in Zeitnot und gab nach mehr als vier Stunden auf. Er entschuldigte sich hinterher bei seinen Fans, denn er habe die Erwartungen nicht erfüllt: "Ich war machtlos."
Lee stand unter Stress
Lee räumte ein, trotz seiner großen Erfahrung unter Stress gestanden und den Druck gespürt zu haben, gegen das Programm gewinnen zu müssen. "Aber die heutige Niederlage war eine von Lee Sedol, nicht der Menschheit", sagte er.
Laut Experten ging Alpha Go die dritte Partie als Nachziehender zu Beginn aggressiv an und sicherte sich schnell Gebiete am unteren Rand. Lee hielt zwar dagegen, doch am Ende konnte er sich keine Vorteile mehr verschaffen. Alpha Go habe ein sehr starkes Spiel gezeigt, sagte der Kommentator Michael Redmond bei Youtube.
Schon der erste Sieg des Programms am vergangenen Mittwoch war überraschend und wurde als ein Meilenstein bei der Entwicklung selbstlernender Maschinen und künstlicher Intelligenz gewertet. Go galt bis zuletzt als zu komplex für Computer. Auf dem Brett mit 361 Feldern ist eine gewaltige Zahl von Zügen möglich, was es selbst für einen leistungsstarken Computer schwierig macht, die Entwicklung des Spiels durchzurechnen.
Alpha Go lernt weiter dazu
Alpha Go hatte schon früher für Schlagzeilen gesorgt, als es den Europameister Fan Hui besiegt hatte. Seit dem Match hat sich die Software weiter verbessert: Die Programmierer fütterten sie ursprünglich mit Millionen Zügen der besten menschlichen Spieler, doch seitdem lernt sie selbst dazu.
Trotz der uneinholbaren 3:0-Führung von Alpha Go geht das Match gegen Lee am 13. und 15. März 2016 weiter. Es wird live auf der Google-Videoplattform Youtube übertragen. Alpha Go sicherte sich mit dem dritten Sieg und dem daraus resultierenden Gesamtsieg bereits das Preisgeld von einer Million Dollar - der Betrag soll gespendet werden.
Alpha Go wurde bei der britischen Firma Deep Mind entwickelt, die Google vor gut zwei Jahren gekauft hatte, laut Medienberichten für 500 Millionen US-Dollar. Mitgründer Demis Hassabis sagte in Seoul, der dritte Sieg habe ihn sprachlos gemacht. Doch sei Alpha Go noch weit davon entfernt, perfekt zu sein: "Da ist noch Raum zur Verbesserung."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich kenne mich da ehrlich gesagt auch nicht aus, zitiere aber mal aus drm AlphaGo...
Hallo powa! Ich möchte hier auf einen gewaltigen Unterschied aufmerksam machen. Noch...
Wenn Dich jemand fragt wie Spät es ist, antwortet Du dann auch "Gugg doch auf die Uhr...
Mann, Mann, Mann. Es steht sogar im Artikel, dass AlphaGo dazulernt. Es ist ein...