Künstliche Intelligenz: Deepmind wird KI in Google-Suche bringen
Das Team von Deepmind, das Google für 400 bis 500 Millionen US-Dollar gekauft hat, soll offenbar die Suchmaschine mit künstlicher Intelligenz verbessern.

Google wird das Team von Deepmind, das Algorithmen für künstliche Intelligenz entwickelt, bei seiner Suchmaschine einsetzen. Das berichtet das IT-Blog Recode aus informierten Kreisen. Seinen Konzernbereich Suche hatte Google im Jahr 2011 in Knowledge umbenannt. Geführt wird Knowledge von Google Senior Vice President Alan Eustance.
Deepmind soll laut den Recode-Informationen eng mit einem Knowledge-Team zusammenarbeiten, das vom Google Senior Fellow Jeffrey Dean geführt wird.
Google soll Deepmind für 400 Millionen US-Dollar übernommen haben. Die britische Financial Times setzt den Kaufpreis bei rund 500 Millionen US-Dollar an, ein weiterer Kaufinteressent sei Facebook gewesen, das ebenfalls ein Angebot abgegeben habe. Das Unternehmen mit Sitz in London wurde von dem Neurowissenschaftler Demis Hassabis zusammen mit Shane Legg und Mustafa Suleyman gegründet. Den Kauf hat Google offiziell bestätigt, nicht jedoch den Preis.
Für Google ging es bei der Übernahme hauptsächlich um die Mitarbeiter von Deepmind, nicht um das britische Unternehmen. Produkte hat Deepmind noch nicht fertiggestellt. Es werde jedoch laut den Recode-Informationen an mindestens drei Bereichen gearbeitet: "An einem Spiel mit einer sehr entwickelten KI, einem intelligenteren Empfehlungssystem für Internetshops und etwas im Bereich Bilder."
Bei Deepmind arbeiten mindestens 50 Menschen, bei der Suche nach Beschäftigten hatte das Startup mit Konzernen wie Google, Facebook, Baidu, IBM, Microsoft und Qualcomm konkurriert. Das geheimnisvolle Unternehmen habe laut dem Bericht rund 50 Millionen US-Dollar Risikokapital erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tut man doch schon. Werden doch in Kondome gepackt und geschluckt um sie dann zu...