Künstliche Intelligenz: ChatGPT stellt Rekord für schnellwachsende Nutzerzahlen auf

Nur zwei Monate nach dem Start hat ChatGPT im Januar schätzungsweise 100 Millionen aktive Nutzer monatlich erreicht.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
ChatGPT bricht alle Rekorde.
ChatGPT bricht alle Rekorde. (Bild: Mockuup Studio/OpenAI)

ChatGPT ist die wohl am schnellsten wachsende Webanwendung in der Geschichte. Das gehe aus Daten des Analyseunternehmens Similarweb hervor, die UBS ausgewertet habe, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach nutzten im Januar 2023 durchschnittlich etwa 13 Millionen Besucher pro Tag ChatGPT, mehr als doppelt so viele wie im Dezember 2022.

"In den 20 Jahren, in denen wir die Internetbranche verfolgen, können wir uns nicht an einen schnelleren Anstieg einer Internet-App für Verbraucher erinnern", schreiben die UBS-Analysten nach Angaben von Reuters.

Daten von Sensor Tower zufolge brauchte Tiktok etwa neun Monate nach dem weltweiten Start, um 100 Millionen Nutzer zu erreichen, Instagram 2,5 Jahre.

Der virale Start von ChatGPT könnte OpenAI einen First-Mover-Vorteil gegenüber anderen KI-Unternehmen verschaffen. Die steigende Nutzung bescherte OpenAI zwar hohe Rechenkosten, lieferte aber auch wertvolles Feedback, um die Antworten des Chatbots zu trainieren. Die Einnahmen aus den Abonnements, die es jetzt in den USA für 20 US-Dollar im Monat gibt, sollen einen Teil der Rechenkosten decken.

Microsoft kündigte im vergangenen Monat eine weitere Investition in Höhe mehrerer Milliarden US-Dollar in OpenAI an. Mittlerweile ist auch bekannt, dass die Konferenz- und Zusammenarbeitslösung Teams als erstes mit der KI verbunden wird, um beispielsweise Gesprächsprotokolle anzufertigen. Unter anderem sollen der Textgenerator ChatGPT und das Sprachmodell GPT 3.5 in die Funktionen von Teams Premium einfließen. Mittels KI sollen zudem personalisierte Höhepunkte aus Meetings gefiltert und den jeweiligen Teilnehmern individualisiert ausgespielt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /