Künstliche Intelligenz: ChatGPT stellt Rekord für schnellwachsende Nutzerzahlen auf

Nur zwei Monate nach dem Start hat ChatGPT im Januar schätzungsweise 100 Millionen aktive Nutzer monatlich erreicht.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
ChatGPT bricht alle Rekorde.
ChatGPT bricht alle Rekorde. (Bild: Mockuup Studio/OpenAI)

ChatGPT ist die wohl am schnellsten wachsende Webanwendung in der Geschichte. Das gehe aus Daten des Analyseunternehmens Similarweb hervor, die UBS ausgewertet habe, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach nutzten im Januar 2023 durchschnittlich etwa 13 Millionen Besucher pro Tag ChatGPT, mehr als doppelt so viele wie im Dezember 2022.

"In den 20 Jahren, in denen wir die Internetbranche verfolgen, können wir uns nicht an einen schnelleren Anstieg einer Internet-App für Verbraucher erinnern", schreiben die UBS-Analysten nach Angaben von Reuters.

Daten von Sensor Tower zufolge brauchte Tiktok etwa neun Monate nach dem weltweiten Start, um 100 Millionen Nutzer zu erreichen, Instagram 2,5 Jahre.

Der virale Start von ChatGPT könnte OpenAI einen First-Mover-Vorteil gegenüber anderen KI-Unternehmen verschaffen. Die steigende Nutzung bescherte OpenAI zwar hohe Rechenkosten, lieferte aber auch wertvolles Feedback, um die Antworten des Chatbots zu trainieren. Die Einnahmen aus den Abonnements, die es jetzt in den USA für 20 US-Dollar im Monat gibt, sollen einen Teil der Rechenkosten decken.

Microsoft kündigte im vergangenen Monat eine weitere Investition in Höhe mehrerer Milliarden US-Dollar in OpenAI an. Mittlerweile ist auch bekannt, dass die Konferenz- und Zusammenarbeitslösung Teams als erstes mit der KI verbunden wird, um beispielsweise Gesprächsprotokolle anzufertigen. Unter anderem sollen der Textgenerator ChatGPT und das Sprachmodell GPT 3.5 in die Funktionen von Teams Premium einfließen. Mittels KI sollen zudem personalisierte Höhepunkte aus Meetings gefiltert und den jeweiligen Teilnehmern individualisiert ausgespielt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /