Künstliche Intelligenz: ChatGPT für das iPhone in Deutschland erhältlich

ChatGPT gibt es jetzt auch in Deutschland als iOS-App. In den USA ist die App extrem erfolgreich.

Artikel veröffentlicht am ,
ChatGPT für das iPhone
ChatGPT für das iPhone (Bild: OpenAI/Mockuup Studio)

OpenAI hat sein Versprechen, ChatGPT für iOS auch außerhalb der USA anzubieten, eingelöst. Neben mehreren anderen Ländern gibt es die App nun auch im deutschen App Store von Apple. Eine Android-Version lässt weiterhin auf sich warten.

Die App ist auf das kleine Display des Smartphones zugeschnitten, weshalb die Historie nur per Fingerzeig eingeblendet werden kann. Ansonsten gibt es neben der Möglichkeit, Text einzutippen auch die Option, diesen zu diktieren – wahlweise mit Apples Spracherkennung oder mithilfe von Whisper, der Spracherkennung von OpenAI. Diese wird mit dem kleinen Wellensymbol direkt rechts neben der Texteingabezeile aktiviert.

Bislang ist nicht klar, ob eine der beiden Spracherkennungen bessere Erkennungsraten liefert. Im ersten Test fiel Golem.de lediglich auf, dass Whisper die Sprache automatisch erkennt, in der es angesprochen wird. Das kann für den einen oder anderen Anwendungsfall nützlich sein.

Keine Plugins für Mobile

Im Interface von ChatGPT für iOS kann der Anwender zwischen GPT 3.5 und 4.0 auswählen, sofern das Plus-Abonnement abgeschlossen wurde. Plugins sind bislang in der iOS-App nicht auswählbar – ein Manko im Vergleich zur Website, die sich unter iOS weiterhin nutzen lässt.

Ein großer Pluspunkt der iOS-Version: Hier lässt sich die Historie durchsuchen. Das geht bei der Webversion bislang nicht, so dass die Suche nach einem alten Prompt mühsam ist – der Anwender muss die Historie durchblättern.

ChatGPT für iOS ist kostenlos im App Store von Apple erhältlich.

Hohe Downloadzahlen in den USA

OpenAI's ChatGPT-App habe in nur 6 Tagen rund 500.000 Downloads erreicht und gehöre damit zu den erfolgreichsten neuen App-Veröffentlichungen der vergangenen Jahre, berichtete Techcrunch. Obwohl es anfänglich nur in den USA und für iOS verfügbar war, übertraf es andere AI-Chatbot-Apps, einschließlich Microsofts Bing und Edge. Obwohl ChatGPT bei den Gesamtdownloads in den USA im Mai noch hinter Bing und Edge liege, die bereits länger erhältlich seien, könnte es diese Alternativen bald überholen, rechnete Techcrunch hoch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /