Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Abo in Deutschland erhältlich
Für rund 23 Euro im Monat bietet ChatGPT jetzt auch in Deutschland schnelleren und verlässlichen Zugang zum Chatbot.

Nachdem OpenAI für seinen Chatbot ChatGPT zunächst nur in den USA einen kostenpflichtigen Plus-Zugang angeboten hatte, können nun auch Nutzer in Deutschland diesen für 23,80 US-Dollar im Monat (umgerechnet 22,30 Euro) abonnieren. Das Plus-Abo kann monatlich gekündigt werden und erfordert eine Kreditkarte.
Wer zahlt, soll nicht mehr das Problem haben, dass der Zugang zum Chatbot nicht funktioniert, weil zu viele Interessierte darauf zugreifen wollen. Zudem können zahlende Nutzer auch eine als Turbo bezeichnete Version verwenden, die schneller antworten soll. Schon das normale Sprachmodell reagierte in einem Test von Golem.de deutlich fixer auf Anfragen als die öffentlich zugängliche und kostenfreie Betaversion von ChatGPT.
OpenAi teilte mit, dass zahlende Nutzer auch frühzeitig Zugriff auf künftige neue Funktionen und Verbesserungen erhielten. Welche diese außer dem Turbosprachmodell sein könnten, ist noch nicht bekannt. Die Aboeinnahmen sollten den Dienst für möglichst viele Nutzer finanzieren.
Microsoft will ChatGPT ohne Aufpreis anbieten
Es wird jedoch auch weiterhin kostenfrei Zugang zu ChatGPT geben. Zudem soll es bald weitere Möglichkeiten geben, auf den Chatbot zuzugreifen: Microsoft ist an OpenAI beteiligt und bietet registrierten Nutzern seiner Suchmaschine Bing bereits einen kostenfreien Betazugang an, bei dem eine verbesserte Version von ChatGPT eingebunden ist. Diese kann im Gegensatz zur Version auf Open AI ins Internet gehen, um mit neuem Wissen trainiert zu werden.
In Edge will Microsoft ChatGPT in Form einer Sidebar einbinden, die Nutzer aus- und einklappen können. Edge kann auch gebeten werden, beim Verfassen von Inhalten zu unterstützen, etwa beim Schreiben eines Linkedin-Beitrags. Dazu müssen ein paar Anweisungen gegeben werden, die als Ausgangsbasis dienen. Anschließend kann der Chatbot den Inhalt im Sinne von Tonalität, Format und Länge anpassen.
Auch der Hersteller des Browsers Opera kündigte an, den Chatbot in seinem Browser einzubauen, um Inhalte von Websites zusammenzufassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sucht mal nach Tipps für den Umgang mit Babys... da wird es noch schlimmer. Antwort 1...
Das mache ich auch, aber bei mir werden eben meistens ein paar Infos ausgelassen. Gerade...
Was soll denn da zu teuer sein? Wofür nutzt du es denn? Die Zeit, die du aufwendest, um...
Kommentieren