Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Abo in Deutschland erhältlich

Für rund 23 Euro im Monat bietet ChatGPT jetzt auch in Deutschland schnelleren und verlässlichen Zugang zum Chatbot.

Artikel veröffentlicht am ,
ChatGPT Plus ist da.
ChatGPT Plus ist da. (Bild: ChatGPT/Mockuups)

Nachdem OpenAI für seinen Chatbot ChatGPT zunächst nur in den USA einen kostenpflichtigen Plus-Zugang angeboten hatte, können nun auch Nutzer in Deutschland diesen für 23,80 US-Dollar im Monat (umgerechnet 22,30 Euro) abonnieren. Das Plus-Abo kann monatlich gekündigt werden und erfordert eine Kreditkarte.

Wer zahlt, soll nicht mehr das Problem haben, dass der Zugang zum Chatbot nicht funktioniert, weil zu viele Interessierte darauf zugreifen wollen. Zudem können zahlende Nutzer auch eine als Turbo bezeichnete Version verwenden, die schneller antworten soll. Schon das normale Sprachmodell reagierte in einem Test von Golem.de deutlich fixer auf Anfragen als die öffentlich zugängliche und kostenfreie Betaversion von ChatGPT.

OpenAi teilte mit, dass zahlende Nutzer auch frühzeitig Zugriff auf künftige neue Funktionen und Verbesserungen erhielten. Welche diese außer dem Turbosprachmodell sein könnten, ist noch nicht bekannt. Die Aboeinnahmen sollten den Dienst für möglichst viele Nutzer finanzieren.

Microsoft will ChatGPT ohne Aufpreis anbieten

Es wird jedoch auch weiterhin kostenfrei Zugang zu ChatGPT geben. Zudem soll es bald weitere Möglichkeiten geben, auf den Chatbot zuzugreifen: Microsoft ist an OpenAI beteiligt und bietet registrierten Nutzern seiner Suchmaschine Bing bereits einen kostenfreien Betazugang an, bei dem eine verbesserte Version von ChatGPT eingebunden ist. Diese kann im Gegensatz zur Version auf Open AI ins Internet gehen, um mit neuem Wissen trainiert zu werden.

In Edge will Microsoft ChatGPT in Form einer Sidebar einbinden, die Nutzer aus- und einklappen können. Edge kann auch gebeten werden, beim Verfassen von Inhalten zu unterstützen, etwa beim Schreiben eines Linkedin-Beitrags. Dazu müssen ein paar Anweisungen gegeben werden, die als Ausgangsbasis dienen. Anschließend kann der Chatbot den Inhalt im Sinne von Tonalität, Format und Länge anpassen.

Auch der Hersteller des Browsers Opera kündigte an, den Chatbot in seinem Browser einzubauen, um Inhalte von Websites zusammenzufassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


norodondt 14. Feb 2023 / Themenstart

Sucht mal nach Tipps für den Umgang mit Babys... da wird es noch schlimmer. Antwort 1...

Tragen 13. Feb 2023 / Themenstart

Das mache ich auch, aber bei mir werden eben meistens ein paar Infos ausgelassen. Gerade...

TheUnichi 13. Feb 2023 / Themenstart

Was soll denn da zu teuer sein? Wofür nutzt du es denn? Die Zeit, die du aufwendest, um...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /