Künstliche Intelligenz: Buzzfeed will ChatGPT für personalisierte Inhalte nutzen

Unter anderem seine bekannten Quizze will Buzzfeed mit Hilfe von ChatGPT verbessern. Mitarbeiter soll die KI nicht ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein für Buzzfeed typisches Quiz
Ein für Buzzfeed typisches Quiz (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das Medienunternehmen Buzzfeed will in Zukunft den KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI stärker in sein Angebot einbinden. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf eine interne Nachricht, die Buzzfeed-CEO Jonah Peretti an die Mitarbeiter schickte.

Demnach soll ChatGPT für eine Personalisierung verschiedener Content-Formen sorgen. Unter anderem soll die KI bei Quizzen, für die Buzzfeed bekannt ist, für individuellere Ergebnisse sorgen. So könnte eine KI beispielsweise die Fragestellungen an den bisherigen Quizverlauf anpassen.

Die kurzweiligen Quizze bei Buzzfeed haben oft zum Ziel, Nutzern eine gewisse Einschätzung bezüglich bestimmter Themen zu geben - etwa welche Filme sie gerne mögen oder welcher Charakter aus einer Serie sie sein sollen. Dementsprechend dürften KI-gesteuerte Nachfragen sich gut für die Erstellung eignen.

KI soll keine Gefahr für Arbeitsplätze sein

Peretti zufolge soll die KI aber keine menschlichen Mitarbeiter ersetzen. Einige Buzzfeed-Angestellte hatten entsprechende Bedenken geäußert. Die künstliche Intelligenz soll nur bei der Verbesserung der Inhalte helfen und Prozesse unterstützen; die menschlichen Mitarbeiter seien weiterhin für die kreativen Ideen verantwortlich, wie Peretti in der internen Nachricht schreibt.

Eine Buzzfeed-Sprecherin teilte dem Wall Street Journal zudem mit, dass der Newsroom des Unternehmens weiterhin auf von Menschen erstellte Inhalte setzen werde. Ausschließlich auf KI will Buzzfeed nicht setzen, da dies zu schlechten Inhalten führe. Cnet hatte jüngst schlechte Erfahrungen mit von einer KI geschriebenen Artikeln gemacht.

Einige Mitarbeiter äußerten in der Reaktion auf die Ankündigung auch rechtliche Bedenken, sollte eine KI etwa visuelle Ergebnisse wie Bilder liefern. Aktuell wird die Debatte geführt, inwieweit von einer KI erstellte Bilder, die auf einem Lernprozess basieren, bei dem geschützte Werke verwendet wurden, urheberrechtlich behandelt werden sollten.

Peretti zufolge würden solche Bedenken ernstgenommen. Zunächst wird Buzzfeed künstliche Intelligenz auch nur für Textinhalte verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /