Künstliche Fahrgeräusche: Teslas sollen wie Ziegen meckern

Firmenchef Elon Musk hat angekündigt, dass Elektroautos von Tesla mit neuen Tönen für künstliche Fahrgeräusche und Hupen ausgerüstet werden könnten.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Teslas sollen bald künstliche Geräusche erzeugen.
Teslas sollen bald künstliche Geräusche erzeugen. (Bild: Tesla)

Teslas könnten bald wie Ziegen meckern oder künstliches Hufgetrappel erzeugen. Mehreren Tweets von Tesla-Chef Elon Musk zufolge plant der Elektroautohersteller, seine Fahrzeuge optional mit ungewöhnlichen Fahr- und Hupgeräuschen auszurüsten.

Diese kundenspezifischen Geräusche sollen Passanten und andere Verkehrsteilnehmer vor den fast geräuschlosen Elektroautos warnen. Musk schlug in Anlehnung an König Arthur im Film Die Ritter der Kokosnuss zum Beispiel vor, dass Autos mit Kokosnussschalen imitiertes Hufgetrappel von sich geben sollten.

In den USA müssen Elektroautos unterhalb der Schwelle von 30 km/h künstliche Geräusche erzeugen. In Europa bekäme Tesla mit den neuen Tönen hingegen Probleme: Die EU-Vorschriften geben vor, dass die erzeugten künstlichen Geräusche dem Ton eines Fahrzeugs der gleichen Kategorie ähneln sollten.

Die Hersteller von Elektroautos müssen künftig ihre neuen Fahrzeuge mit akustischen Warnsystemen ausstatten. Einer EU-Verordnung zufolge gilt dies seit 1. Juli 2019 "in neuen Typen von Hybridelektro- und reinen Elektrofahrzeugen". Bis spätestens 1. Juli 2021 müssen die Hersteller in allen neuen Hybridelektro- und reinen Elektrofahrzeugen ein sogenanntes Acoustic Vehicle Alerting System (Avas) einbauen. Verschiedene Elektroautos verfügen bereits über eine solche Funktion.

Mehreren Verbänden geht die Verordnung noch nicht weit genug. Sie fordern den "sofortigen Einbau" der Warnsysteme in bereits zugelassene Elektroautos. Zudem soll sich das Geräusch erst bei 30 km/h ausschalten und vom Fahrer nicht per Hand deaktivierbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cpt.dirk 09. Okt 2019

... die Ehefrau soll darüber im Bilde sein, wann der Hallodri vom nächtlichen Diktat mit...

/mecki78 09. Okt 2019

Nein, wird es nicht, denn das haben die ja die gleichen Leute mit der gleichen...

lestard 09. Okt 2019

Ein Kind, welches unaufmerksam herumläuft, tut dies ja nicht einfach so und bewusst. Wenn...

lestard 09. Okt 2019

Das ist klar. Mein Vorschlag war wohl Halb-OT. Mir ging es darum, dass wenn Tesla jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /