Kühlerhersteller: Zalman dementiert Pleite

Das südkoreanische Unternehmen Zalman, das CPU-Kühler und anderes Zubehör herstellt, wehrt sich gegen Berichte über seine vermeintliche Insolvenz. Zwar gebe es finanzielle Schwierigkeiten, der Geschäftsbetrieb laufe aber weiter. Ausführlich Stellung nehmen will Zalman aber erst später.

Artikel veröffentlicht am ,
Kupferkühler von Zalman im typischen Design
Kupferkühler von Zalman im typischen Design (Bild: Zalman)

"Ich will Ihnen versichern, dass die Gerüchte über den Bankrott von Zalmans Hauptquartier vollkommen falsch sind." Diese Stellungnahme der US-Niederlassung des südkoreanischen Kühlerherstellers findet sich im gleichen Wortlaut bei Legitreviews und Tom's Hardware. Zuvor hatten mehrere koreanische Tageszeitungen berichtet, Zalman sei durch die Pleite seines Mutterkonzerns Moneual ebenfalls in die Insolvenz gezwungen worden.

Probleme gibt es aber, wie Zalman USA zugibt: "Unser Hauptquartier hat einige finanzielle Schwierigkeiten wegen des jüngsten Ärgers bei Moneual", schreibt der Sprecher des Unternehmens. Moneual hatte die Mehrheit der Anteile von Zalman im Jahr 2011 gekauft. Hinter dem Investor soll den koreanischen Berichten zufolge ein Schneeballsystem stecken, bei dem immer weiter profitable Firmen übernommen werden, um mit deren Kapital den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Worin die Schwierigkeiten bei der Zentrale von Zalman in Südkorea bestehen, ist bisher nicht bekannt. Der Handel mit den Aktien des Unternehmens wurde bereits Ende Oktober 2014 ausgesetzt, wie Daten von Bloomberg zeigen. Zuvor hatten die Papiere binnen weniger Tage zwei Drittel ihres Wertes verloren. Eine ausführliche Stellungnahme kündigte die US-Niederlassung von Zalman erst für Ende November an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /