Küche, Bett und Schubladen: Tesla Model Y zum Camper umgebaut

Viel Holz und viel Arbeit sind in ein Umbauprojekt geflossen, bei dem ein Tesla Model Y zu einem Ein-Mann-Camper wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Model Y mit Schlafmatratze und Küche
Model Y mit Schlafmatratze und Küche (Bild: Youtube/ Living in Tesla)

Das Model Y bietet deutlich mehr Stauraum als das Model 3, und so hat ein Tesla-Fan sein Fahrzeug in einen Camper umgebaut. Dazu wurden eine Matratze, ein Wassertank, eine kleine Küche sowie etwas Stauraum im Elektro-SUV geschaffen.

Der Betreiber des Youtube-Kanals Living in Tesla will in dem umgebauten Fahrzeug leben. Zunächst schuf er dazu mit Holzmaterial aus dem Baumarkt ein Podest, das sich über den gesamten Kofferraum und die umgeklappten Hintersitze erstreckt.

Darin enthalten sind zwei große Schubladen etwa für Kleidung, Kochgeschirr, einen kleinen Gaskocher und ein faltbares Waschbecken samt Wasserfilter. Im Fußbereich der Sitzbank hinten wurde ein Wassertank mit Schlauchleitung eingebaut.

Das Holzpodest sorgt zudem für eine ebene Liegefläche und ist die Basis für die Matratze, die darauf gelegt wird. Das Spülbecken wird in eine der ausgezogenen Schubladenböden gesetzt und kann nur genutzt werden, wenn die Heckklappe geöffnet wird.

Das gilt auch für die beiden Gaskochfelder, die in einer der beiden Schubladen verborgen sind, bis sie herausgezogen werden. Inwieweit die Konstruktion die Reichweite beeinflusse, sagte der Youtuber nicht.

Die Stromversorgung der Wasserpumpe wird über den 12-Volt-Anschluss des Autos realisiert, die Beleuchtung wird mit LED-Akkuleuchten umgesetzt. Der Bastler stellte eine Liste mit Werkzeugen und Materialien Liste mit Werkzeugen und Materialien online, mit der Interessierte nachvollziehen können, wie der Umbau gelang. Was dieser kostete, ist nicht bekannt.

Das US-Startup Cyberlandr entwickelte einen teleskopischen Aufbau, der Teslas künftigen Cybertruck in ein Elektrowohnmobil verwandelt. Der Aufbau auf der Ladefläche verschwindet im unbenutzten Zustand unter der Heckklappe des Cybertrucks und wird nur ausgefahren, wenn die Bewohner darin kochen und schlafen wollen.

Dann wird eine Treppe auf der Rückseite des Fahrzeugs ausgeklappt und der Aufbau selbst fährt aus. So entsteht auf der Ladefläche des Cybertrucks ein Miniapartment für zwei Bewohner mit zwei kleinen Räumen. Knapp 50.000 US-Dollar soll der Aufbau kosten. Allerdings ist der Cybertruck noch nicht einmal erschienen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


picaschaf 09. Feb 2022

Ernsthaft was? Und was ist uagh?

jo-1 09. Feb 2022

sonst käme man ja noch weniger weit ;-) Ein Schelm, der dabei böses denkt - zeigt...

023,-+ 08. Feb 2022

so alles als "Camper" bezeichnet wird, ist ein (schlechter) Witz, da kann ich auch einen...

ad (Golem.de) 08. Feb 2022

Mit der Makita Oberfräse RT0700 (CX2J) bin ich auch sehr glücklich. Ist für meine Zwecke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /