Kryptowährungen: Pleite von Three Arrows Capital zieht Kreise

Nach der Liquidationsanordnung gegenüber dem Fonds Three Arrows Capital verlieren immer mehr Krypto-Broker reichlich Geld.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kurs des Bitcoin sinkt weiter.
Der Kurs des Bitcoin sinkt weiter. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Die mögliche Pleite des Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital wirkt sich auf immer mehr Krypto-Händler aus. Nach dem Händler Voyager Digital sollen nun auch Genesis und Blockfi vor Ausfällen in Millionenhöhe stehen.

Wie Coindesk schreibt, rechnet Genesis mit Verlusten in Höhe von "Hunderten Millionen" US-Dollar. Grund seien neben den Investitionen in Three Arrows Capital auch Einlagen beim in Hong Kong ansässigen Krypto-Verleiher Babel Finance.

Aufgrund der seit einigen Wochen stark fallenden Preise für Kryptowährungen sind Hedgefonds wie Three Arrows Capital in Schieflage geraten. Mitte Juni 2022 konnte der Fonds neu bewertete Sicherheitseinlagen (Margin Calls) nicht bedienen, Ende Juni 2022 mahnte der Krypto-Broker Voyager Digital den Fonds ab, da eine vereinbarte Ratenzahlung nicht geleistet wurde.

Genesis versucht, Verluste zu minimieren

Die Einlagen von Three Arrows Capital sind aufgrund der Kursverluste stark im Wert gesunken. Coindesk zufolge sind die genauen Verluste von Genesis noch nicht ermittelbar, da das Unternehmen aktuell noch versuche, einige der Verluste zumindest partiell zurückzuerhalten. Genesis hat im ersten Quartal 2022 ein starkes Wachstum hingelegt. Das Handelsvolumen betrug eigenen Angaben zufolge 27,8 Milliarden US-Dollar, 33 Prozent mehr als im vierten Quartal 2021.

Der Kurs des Bitcoin hat im Laufe des Morgens des 30. Juni 2022 erneut nachgegeben und liegt jetzt nur noch knapp über 19.000 US-Dollar. Denkbar ist, dass weitere Zahlungsausfälle und ein schlechter Kurs sich gegenseitig negativ beeinflussen. In der Vergangenheit hat sich der Bitcoin-Kurs nach Talfahrten oftmals aber auch wieder erholt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Laoban 28. Jul 2022

Bitcoin isnt getting greener: four environmental myths about cryptocurrency...

radnerd 04. Jul 2022

Ein wunderbarer Klassiker dazu, der mir aus Meetings schon sehr, sehr viele Zeitdiamanten...

MakiMotora 01. Jul 2022

Deine Unterstellungen triefen vor Neid, das bin ich seit Jahren gewohnt. Das zeichnet ja...

ohinrichs 01. Jul 2022

"Man hat, man soll..." Was soll der Quatsch? Gewinne oder Verluste machste erst, wenn du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /