Kryptowährungen: EU-Staaten wollen Bitcoin komplett nachverfolgen

Sogenannte Kryptowährungen wie Bitcoin sollen künftig ähnlichen Transparenzregeln unterliegen wie normale Geldtransfers.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die EU-Staaten wollen Bitcoin stärker regulieren.
Die EU-Staaten wollen Bitcoin stärker regulieren. (Bild: Dado Ruvic/Illustration/Reuters)

Die EU-Staaten haben sich auf ihre gemeinsame Position für neue Transparenzregeln bei Überweisungen mit Kryptowährungen geeinigt. So sollen Transfers von Kryptowerten wie Bitcoin vollends nachverfolgt werden können, wie am Mittwoch aus einer Mitteilung der EU-Länder hervorging. Anonyme digitale Geldbörsen - sogenannte Wallets - sollen verboten werden.

Krypto-Dienstleister müssten demnach Informationen über den Entsender und Empfänger einer Überweisung transparent machen. Das ist bei normalen Geldüberweisungen bereits der Fall. Dies solle dazu dienen, mögliche kriminelle Transaktionen zu identifizieren und gegebenenfalls zu blockieren, hieß es in der Mitteilung.

Die Einigung der EU-Länder verfeinert einen Gesetzesvorschlag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, den die Europäische Kommission im Juli vorgelegt hatte. Nun muss mit dem Europaparlament verhandelt und eine gemeinsame Position gefunden werden, bevor der Gesetzesvorschlag verabschiedet werden kann.

Regulierung wird immer stärker

Der EU-Staatenbund steht dabei mit seiner Position zur Regulierung von Kryptowährungen wie eben Bitcoin im internationalen Vergleich nicht allein. So will das US-Finanzministerium künftig durchsetzen, dass sämtliche Transaktionen mit Kryptowährungen bei einem Wert von mehr als 10.000 US-Dollar der Steuerbehörde IRS gemeldet werden sollen. Die chinesische Regierung geht noch einen Schritt weiter und verbietet gleich ganz den Handel mit Kryptowährungen.

Im Kampf gegen die massiven Umweltauswirkungen der Proof-of-Work-Blockchains wie der von Bitcoin hatte die schwedische Finanzaufsichtsbehörde zuvor auch ein Verbot des Mining gefordert. Das sei notwendig, um die Klimaziele des Landes erfüllen zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 23. Dez 2021

Aber Wofür denn?

korbendallas 04. Dez 2021

Keine Ahnung was hier mit anonymen Wallets gemeint ist. Die meisten Blockchains arbeiten...

Cerdo 03. Dez 2021

Womit kaufst Du denn die Bitcoins an der Börse? Indem geschaut wird, wem der Account bei...

sg-1 03. Dez 2021

Wechselgeld aus dem Supermarkt oder tipping Bots



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /