Kryptowährungen: EU-Staaten wollen Bitcoin komplett nachverfolgen
Sogenannte Kryptowährungen wie Bitcoin sollen künftig ähnlichen Transparenzregeln unterliegen wie normale Geldtransfers.

Die EU-Staaten haben sich auf ihre gemeinsame Position für neue Transparenzregeln bei Überweisungen mit Kryptowährungen geeinigt. So sollen Transfers von Kryptowerten wie Bitcoin vollends nachverfolgt werden können, wie am Mittwoch aus einer Mitteilung der EU-Länder hervorging. Anonyme digitale Geldbörsen - sogenannte Wallets - sollen verboten werden.
Krypto-Dienstleister müssten demnach Informationen über den Entsender und Empfänger einer Überweisung transparent machen. Das ist bei normalen Geldüberweisungen bereits der Fall. Dies solle dazu dienen, mögliche kriminelle Transaktionen zu identifizieren und gegebenenfalls zu blockieren, hieß es in der Mitteilung.
Die Einigung der EU-Länder verfeinert einen Gesetzesvorschlag gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, den die Europäische Kommission im Juli vorgelegt hatte. Nun muss mit dem Europaparlament verhandelt und eine gemeinsame Position gefunden werden, bevor der Gesetzesvorschlag verabschiedet werden kann.
Regulierung wird immer stärker
Der EU-Staatenbund steht dabei mit seiner Position zur Regulierung von Kryptowährungen wie eben Bitcoin im internationalen Vergleich nicht allein. So will das US-Finanzministerium künftig durchsetzen, dass sämtliche Transaktionen mit Kryptowährungen bei einem Wert von mehr als 10.000 US-Dollar der Steuerbehörde IRS gemeldet werden sollen. Die chinesische Regierung geht noch einen Schritt weiter und verbietet gleich ganz den Handel mit Kryptowährungen.
Im Kampf gegen die massiven Umweltauswirkungen der Proof-of-Work-Blockchains wie der von Bitcoin hatte die schwedische Finanzaufsichtsbehörde zuvor auch ein Verbot des Mining gefordert. Das sei notwendig, um die Klimaziele des Landes erfüllen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber Wofür denn?
Keine Ahnung was hier mit anonymen Wallets gemeint ist. Die meisten Blockchains arbeiten...
Womit kaufst Du denn die Bitcoins an der Börse? Indem geschaut wird, wem der Account bei...
Wechselgeld aus dem Supermarkt oder tipping Bots