Kryptowährung: Mann verliert Passwort zu fast 200 Millionen Euro in Bitcoin
Auf einem Zettel standen die Zugangsdaten zu 7.002 Bitcoin. Zwei von zehn Versuche bleiben dem deutschen Programmierer noch.

Ein in San Francisco lebender deutschstämmiger Programmierer hat das Passwort für seine Bitcoin-Wallet verloren. Dieses stand auf einem verlorengegangenen Zettel. Auf dem geschützten und verschlüsselten Laufwerk - einem Kingston Ironkey - sind wohl 7.002 Bitcoin gespeichert. Bei einem aktuellen Marktwert von 28.480 Euro pro Bitcoin sind das in etwa 199.400.000 Euro, die zurzeit für den Programmierer unerreichbar sind.
Von den zehn Versuchen, die für die Passwortfreigabe gegeben werden, sind wohl noch zwei übrig. Bereits acht der von ihm am meisten genutzten Passwortschemata haben nicht funktioniert. Nach zehn Fehlversuchen wird die auf dem Medium gespeicherte Menge ungültig und damit wertlos.
"Ich lag einfach nur im Bett und dachte darüber nach", sagt der Programmierer der US-Zeitung New York Times. "Dann ging ich an den Computer und probierte eine neue Strategie aus, es funktionierte nicht und ich war wieder verzweifelt."
20 Prozent der geschürften Bitcoin sind unerreichbar
Den Zettel mit dem Passwort habe er vermutlich bereits vor Jahren verloren. Allerdings machte die Kryptowährung Bitcoin im Jahr 2020 noch einmal einen enormen Wertesprung. Anfang Januar 2021 war die Währung kurzzeitig etwa 28.800 Euro pro Bitcoin wert, der bis dahin höchste Wert in der Geschichte der Währung. Generell ist der Kurs der Kryptowährung schwer einzuschätzen und höchst volatil. Viele Menschen haben wohl nicht damit gerechnet, dass ihre Anlage viel Geld wert sein könnte.
Es ist normal, dass Inhaber von Bitcoin ihre Wallets verschlüsseln und mit einem Passwort schützen. Anscheinend kommt es wohl auch öfter vor, dass diese Passwörter und damit die Währung verlorengehen. So seien von den 18,5 Millionen Bitcoin etwa 20 Prozent nicht mehr erreichbar, schreibt die New York Times. Das entspricht einem Wert von derzeit etwa 105,3 Milliarden Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man soll doch damit eine Pizza kaufen, das ist doch kein Fehler oder habe ich den Sinn...
Das glaube ich nicht. Wenn du deinen Schlüssel verloren hast, dich aber als rechtmäßiger...
Wenn ich es nicht verloren hätte, hätte ich es vermutlich viel zu früh verkauft. Also reg...
Ach Gott wer mit "Und man wird schon den eigentlichen Datenspeicher Clonen können, das...
Ehrlich gesagt denke ich das die Experten von IronKey ihm eigentlich helfen müssten, da...
Kommentieren