Kryptowährung: Bitcoin rutscht pünktlich zum Start in El Salvador ab
Nachdem Analysten den Bitcoin bereits auf dem Weg zu neuen Rekorden gesehen haben, ist die Kryptowährung mal wieder deutlich im Wert gesunken.

Der Kurs des Bitcoin ist am Morgen des 8. September 2021 auf teilweise nur noch knapp 45.000 US-Dollar gesunken. Noch zu Beginn der Woche hatte die Kryptowährung über 51.000 US-Dollar erreicht, was von manchen Analysten bereits als Vorbote eines neuen Kursrekordes gedeutet wurde. Auch Ethereum ist stark im Wert gesunken.
Zeitgleich mit dem Kursrutsch erfolgte die Einführung des Bitcoin in El Salvador als gesetzliches Zahlungsmittel. Dem Start der Kryptowährung in dem mittelamerikanischen Land dürfte der Wertverlust nicht geholfen haben. Zudem gab es nach Angaben von Spiegel Online zusätzliche Probleme beim Download der staatlichen Wallet Chivo.
Ob die Einführung des Bitcoin in El Salvador den Grund für die Kursschwankung darstellt, ist denkbar, aber nicht sicher. Anleger könnten sich durch die technischen Schwierigkeiten der Einführung verunsichert gefühlt haben. Außerdem steht die Möglichkeit im Raum, dass Bitcoin aufgrund der staatlichen Nutzung in El Salvador künftig stärker reguliert werden könnte.
Kreditwürdigkeit von El Salvador wurde herabgestuft
Die Ratingagentur Moody's stufte die Kreditwürdigkeit El Salvadors nach der Einführung des Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel herunter. El Salvadors Präsident Nayib Bukele sieht "enorme Vorteile" durch die Einführung. Demnach sollen jedes Jahr 400 Millionen US-Dollar an Überweisungsgebühren gespart werden können. Allerdings kann das überwiesene Geld kann innerhalb kurzer Zeit sehr viel mehr oder sehr viel weniger wert sein, da der Kurs der Kryptowährung sehr volatil ist.
Die Aktienkurse von Handelsplattformen haben nach der Talfahrt des Bitcoin mitunter an Wert verloren. So sank der Wert der Papiere von Coinbase, die zudem noch Probleme mit der US-Börsenaufsicht haben. Die Behörde droht wegen eines geplanten neuen Angebots mit einer Klage. Dabei können Nutzer Kryptovermögen verleihen und dafür Zinsen bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso war die Idee schlecht? Seitdem es entkoppelt wurde, haben die Superreichen massiv...
\s vergessen? Immerhin zeigen ja etliche andere Cryptos, dass es ohne extremen...
Er ist so viel wert, wie jemand bereit ist, für ihn zu bezahlen. Was anscheinend gerade...
Der Markt hat entschieden, dass wenige mehr besitzen als ganze Staaten. Ob ich das jetzt...