Kryptowährung: Bitcoin notiert auf neuem Rekordhoch
Die Kryptowährung Bitcoin hat ihren Kurs in den vergangenen Monaten verdoppelt und notierte am Wochenende erstmals über 2.000 US-Dollar. Mit der Ransomware-Epidemie Wanna Cry dürfte das allerdings nur am Rande zu tun haben.

Der Kurs für ein Bitcoin hat am Wochenende erstmals über 2.000 US-Dollar notiert. Damit setzt die Kryptowährung den rasanten Wertzuwachs seit Anfang des Jahres fort und ist derzeit mehr wert als eine Feinunze Gold, die etwa 1.250 US-Dollar kostet. Derzeit kostet ein Bitcoin 2.170 US-Dollar. Ein Zusammenhang zwischen dem hohen Bitcoin-Kurs und der Wanna-Cry-Ransomware ist eher unwahrscheinlich.
Bitcoin können mittlerweile bei vielen Onlinediensten zur Zahlung eingesetzt werden, auch eine Kommunalverwaltung in der Schweiz akzeptiert die Kryptowährung als Zahlungsmittel. Bitcoin sind aber auch zum Spekulationsobjekt geworden. Die Bundesbank warnte zuletzt auf Grund der hohen Kursschwankungen, dass eine Geldanlage in Bitcoin ähnliche Risiken berge wie Aktienkäufe. Nach einer Kursrallye über 1.000 US-Dollar war der Bitcoin-Kurs in den vergangenen Monaten zwischenzeitlich auf unter 800 US-Dollar gesunken.
Bitcoin als Zahlungsmittel in Japan
Zum Kursanstieg dürften vor allem zwei Entwicklungen beigetragen haben: Bereits im April wurde Bitcoin in Japan zum offiziellen Zahlungsmittel erklärt. Damit wird der Gebrauch der Kryptowährung für mehr Menschen zugänglich, allerdings gelten damit auch strengere Regeln für Finanzdienstleister und Bitcoin-Börsen in Bezug auf Geldwäsche und Eigenkapital. Seit mehreren Monaten wird zudem spekuliert, ob die US-Finanzaufsicht SEC einen auf Bitcoin basierenden Indexfonds zum Handel zulassen wird.
Dass der Kursanstieg hingegen mit der weit verbreiteten Ransomware Wanna Cry zusammenhängt, ist unwahrscheinlich. Seit Beginn des Angriffs vor mehr als einer Woche wurden rund 100.000 US-Dollar in Bitcoin erworben. Das tägliche Handelsvolumen liegt aber bereits über diesem Betrag. Es gibt allerdings Berichte, denen zufolge Unternehmen Bitcoin als Vorsichtmaßnahme anschaffen, um im Falle einer Ransomware notfalls schnell zahlen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil wer sich schon lang genug (jahrelang) mit der Thematik auseinandergesetzt hat, wei...
Pah 2009.. 5 cent und 2011 30 cent für ein Bitcoin. Hatte darmals soagr mal ne Menge für...
Vertrauen ins Geld, und das ist noch vorhanden? Warst Du die letzten Jahre eingefroren?