Kryptowährung: Bitcoin-Kurs bricht um 14 Prozent ein

Kryptowährungen haben über das Wochenende teils rapide an Wert verloren. Größte Verlierer sind Bitcoin und Ethereum.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Benjamin Franklin beäugt die Entwicklung skeptisch.
Benjamin Franklin beäugt die Entwicklung skeptisch. (Bild: Bermix Studio/Unsplash)

Als Kryptowährungsanleger ist man Aufs und Abs des Marktes schon gewohnt. Nach einem Hoch befindet sich der Markt seit dem Wochenende wieder in einem Tief. Zwischen Donnerstag und Montag ist der Kurs von Bitcoin um 14 Prozent, der von Ethereum um 15 Prozent eingsackt.

Der Kurs von Bitcoin liegt am Montagmorgen um die 32.000 Euro. Am Donnerstag lag der Kurs noch deutlich über 37.000 Euro. Erst im November 2021 erreichte Bitcoin seinen historischen Höchststand von 65.475 Euro. Das ist ein Kursverlust von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu diesem historischen Wert binnen eines halben Jahres. Schon im Januar unterschritt Bitcoin die Marke von 31.000 Euro.

Bei der Kryptowährung Ethereum zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Der Kurs fiel über das Wochenende von fast 2.800 Euro auf um die 2.300 Euro am Montag. Auch Ethereum erreichte seinen historischen Höchststand im November 2021.

Der Markt für Kryptowährungen reagert damit genauso wie die internationalen Börsen auf anhaltende wirtschaftliche Krisen wie den Ukrainekrieg und die steigende Inflation. Auch der Dax gab zuletzt nach.

Kollaps des NFT-Marktes befürchtet

Nicht nur die Kurse von Kryprowährungen befinden sich gerade auf einem Abwärtstrend, auch die Begeisterung für Non-Fungible Tokens, kurz NFT, flaute über die letzten Monate deutlich ab. Die Zahl der Transaktionen mit NFTs gingen zurück. Im Jahr 2022 wurden bislang 7,4 Millionen NFTs gehandelt, im letzten Quartal des Vorjahres waren es noch fast doppelt so viele.

Einige Beobachter sagen bereits einen einen Kollaps des NFT-Marktes vorher, der 2021 mit Blockchain-Spielen wie Axie Infinity oder Lifestyle-Projekten wie dem Bored Ape Yacht Club einen Hype erlebte. Seit dem Hoch im November befinden sich auch die Kurse der im Spiel Axie Infinity verwendeten Währungen auf einer Talfahrt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JanZmus 31. Mai 2022

Verstehe, dann liegt das an meinem Mindset. Ich bin dann wohl das, was man einen Bitcoin...

mfeldt 12. Mai 2022

In Deutschland immer noch schwer zu verstehen mangels unterschiedlicher Ausdrücke...

Lachser 11. Mai 2022

Gab es in der Schweiz auch, hiess CASH. War um die Jahrtausendwende noch im Einsatz. Als...

most 10. Mai 2022

Der Strom kommt dann aus Zimbabwe und die Hardware aus Mikronesien. Die sind doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /