Kryptowährung: Bitcoin-Kurs bricht um 14 Prozent ein
Kryptowährungen haben über das Wochenende teils rapide an Wert verloren. Größte Verlierer sind Bitcoin und Ethereum.

Als Kryptowährungsanleger ist man Aufs und Abs des Marktes schon gewohnt. Nach einem Hoch befindet sich der Markt seit dem Wochenende wieder in einem Tief. Zwischen Donnerstag und Montag ist der Kurs von Bitcoin um 14 Prozent, der von Ethereum um 15 Prozent eingsackt.
Der Kurs von Bitcoin liegt am Montagmorgen um die 32.000 Euro. Am Donnerstag lag der Kurs noch deutlich über 37.000 Euro. Erst im November 2021 erreichte Bitcoin seinen historischen Höchststand von 65.475 Euro. Das ist ein Kursverlust von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu diesem historischen Wert binnen eines halben Jahres. Schon im Januar unterschritt Bitcoin die Marke von 31.000 Euro.
Bei der Kryptowährung Ethereum zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Der Kurs fiel über das Wochenende von fast 2.800 Euro auf um die 2.300 Euro am Montag. Auch Ethereum erreichte seinen historischen Höchststand im November 2021.
Der Markt für Kryptowährungen reagert damit genauso wie die internationalen Börsen auf anhaltende wirtschaftliche Krisen wie den Ukrainekrieg und die steigende Inflation. Auch der Dax gab zuletzt nach.
Kollaps des NFT-Marktes befürchtet
Nicht nur die Kurse von Kryprowährungen befinden sich gerade auf einem Abwärtstrend, auch die Begeisterung für Non-Fungible Tokens, kurz NFT, flaute über die letzten Monate deutlich ab. Die Zahl der Transaktionen mit NFTs gingen zurück. Im Jahr 2022 wurden bislang 7,4 Millionen NFTs gehandelt, im letzten Quartal des Vorjahres waren es noch fast doppelt so viele.
Einige Beobachter sagen bereits einen einen Kollaps des NFT-Marktes vorher, der 2021 mit Blockchain-Spielen wie Axie Infinity oder Lifestyle-Projekten wie dem Bored Ape Yacht Club einen Hype erlebte. Seit dem Hoch im November befinden sich auch die Kurse der im Spiel Axie Infinity verwendeten Währungen auf einer Talfahrt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verstehe, dann liegt das an meinem Mindset. Ich bin dann wohl das, was man einen Bitcoin...
In Deutschland immer noch schwer zu verstehen mangels unterschiedlicher Ausdrücke...
Gab es in der Schweiz auch, hiess CASH. War um die Jahrtausendwende noch im Einsatz. Als...
Der Strom kommt dann aus Zimbabwe und die Hardware aus Mikronesien. Die sind doch...