Kryptoradio: Bitcoin-Zahlungen über DVB-T

Künftig sollen Bitcoin-Transaktionen über DVB-T abgewickelt werden können. In Finnland startet Kryptoradio am 1. September 2014 ein Pilotprojekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Zahlungen per Bitcoin sollen künftig über DVB-T möglich sein.
Zahlungen per Bitcoin sollen künftig über DVB-T möglich sein. (Bild: Kryptoradio)

Statt über das Internet sollen künftig Zahlungen mit Kryptowährungen über DVB-T möglich sein. Damit soll der Zahlungsverkehr nicht nur sicherer gemacht werden, sondern auch dort möglich sein, wo es kaum Zugang zum Internet gibt. Das Kryptoradio-Team will ab dem 1. September 2014 in Finnland ein Pilotprojekt starten.

Die Übermittlung von Transaktionen und Blockchain-Informationen über DVB-T sei wegen der Flexibilität der digitalen Übertragungsplattform ideal, schreiben die Initiatoren des Kryptoradio-Projekts. Selbst das Übertragen von 10 Mbyte großen Blöcken ohne Unterbrechung sei möglich. Tatsächlich beträgt die Übertragungsrate bei guten Bedingungen durchschnittlich 20 MBits/s. Mit der entsprechenden Fehlerkorrektur könne eine weitgehend fehlerfreie Übertragung gewährleistet werden, sagen die Entwickler.

Software auf Github

Darüber hinaus könnte der Datenstrom um weitere Informationen ergänzt werden, etwa Wechselkurse oder sogar IRC-Kanäle. Da die Verbindung nur im Bedarfsfall aufgebaut werden muss, blieben sie auch weitgehend anonym, heißt es auf der Webseite des Projekts.

Für die Verarbeitung der über DVB-T gesendeten Daten will das Projekt einen Serialisierer/Deserialisierer zur Verfügung stellen. Die Bitcoin-Daten werden über Multiplexer und Demultiplexer an den entsprechenden Gegenstellen für die Übertragung per DVB-T umgewandelt. Eine Vorabversion steht bereits auf Github unter der GNU AGPLv3+ zur Verfügung. Noch fehle aber ein funktionierender Deserializer, schreiben die Entwickler. Außerdem werde noch ein Signaturverfahren benötigt, um zu verhindern, dass die übertragenen Daten nicht gefälscht werden können.

DVB-T weltweit

Die Entwickler hätten sich zunächst für die Übertragung per DVB-T entschieden, da das terrestrische digitale Fernsehen weltweit am stärksten verbreitet sei. Möglich wäre aber eine Übertragung über jedes Signal mit entsprechender Fehlerkorrektur, etwa über UKW. Die Kosten für die Bereitstellung eines entsprechenden regionalen Zugangs über DVB-T beziffern die Entwickler mit geschätzten 2.000 Euro pro Monat.

Um den Zahlungsverkehr über Kryptowährungen zu gewährleisten, gibt es bereits zahlreiche Ansätze. Unter anderem will der Entwickler Jeff Garzik ein Satellitennetzwerk aufspannen, um die ununterbrochene Transaktion digitaler Währungen zu garantieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AlphaStatus 14. Jul 2014

SCHLAAAAAAAAAAAND! 4. TITEL!!!!!!!

Korschan 13. Jul 2014

Bei Heise.de heisst es Bitcoin-Transaktionen ohne Internet-Anschluss _empfangen_ Die...

Realist_X 13. Jul 2014

...scheint die ganze Bitcoinsache an Fahrt zuzunehmen. Unzählige neue 'XY now accepts...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /